Flow Home: Gelungener Android-Launcher im Stile von HTC BlinkFeed

Marcel Am 08.09.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:13 Minuten

flowhome-android

Launcher für Android gibt es viele und ich hatte auch schon etliche hier im Blog. Nun bin ich aktuell auf einen Launcher namens Flow Home gestoßen, welcher derzeit als Beta-Version im Play Store bereitsteht und sich ein wenig an HTC BlinkFeed orientiert. Soll heißen: Statt viele Funktionen bezüglich des Starten und Verwalten von Apps bringt Flow Home neben Systemmeldungen auch aktuelle Meldungen aus Facebook, Twitter und Instagram auf euren Homescreen. Habt ihr eure Konten einmal mit dem Launcher verbunden, werden euch auf der Hauptseite von Flow Home auch schon direkt die letzten Meldungen aus den verbundenen Netzwerken angezeigt – standardmäßig in einer zweispaltigen Übersicht.

Per Wisch nach rechts über eine der Boxen könnt ihr diese als gelesen markieren und so ausblenden, ein Tap auf eine der Meldungen öffnet ein kleines Overlay, in dem ihr die Meldung je nach Netzwerken zum Beispiel liken und retweeten könnt – ebenso lässt sich die Meldung auch direkt in der jeweiligen App laden. Ein Klick auf den unteren Button öffnet quasi das Dock des Launchers, in welchem ihr die am häufigsten benötigten Apps anpinnen könnt. Sieht soweit alles ganz schick aus.

Wischt ihr über den Hauptscreen einmal nach links so wird der App-Drawer eingeblendet, in welchem die Apps in alphabetischer Reihenfolge in einer vertikalen Liste angezeigt werden – hier könnt ihr Apps über einen Longtap als Shortcut in das erwähnte „Dock“ legen. Ebenso vorhanden ist eine Suche, die ihr einfach über den Button unten rechts aktivieren könnt – die gefundenen Apps werden ebenfalls in einem Halbkreis angezeigt, je genauer das Ergebnis, umso näher sind diese am Button.

Zu guter Letzt lohnt sich auch noch ein kurzer Blick in die Einstellungen von Flow Home, welche über einen Klick auf euren Avatar aufgerufen werden können. Hier könnt ihr unter anderem das Theme wechseln, wobei es hier neben einem hellen Theme auch einspaltige Layouts gibt – mir persönlich gefällt die zweispaltige Ansicht jedoch von der gebotenen Auswahl noch am besten. Ebenfalls lässt sich das Hintergrundbild für den Kopfbereich wechseln, die Temperatureinheit auf Celsius umstellen, ein Layout für Linkshänder aktivieren (Buttons wechseln dann eben die Seite), des Weiteren lässt sich für jedes Netzwerk ein Intervall für die automatische Aktualisierung der Inhalte festlegen und auswählen, ob nur Texte, Fotos oder auch beides angezeigt werden sollen.

Alles in allem macht FlowHome in der aktuellen Beta bereits einen sehr guten Eindruck, wenngleich mir persönlich hier und da ein paar Features fehlen. So wäre es sicherlich ganz nett, über die Datums- und Temperatur-Anzeige in die entsprechenden Apps wechseln zu können, ebenso fehlt mir die Möglichkeit, Apps aus dem App-Drawer ausblenden zu können und dergleichen. Aber was nicht ist kann ja noch werden.

Flow Home besitzt jedoch einen interessanten Ansatz und hat in meinen Augen eine Menge Potential, denn alleine optisch macht der Launcher doch schon einiges her. Wer Flow Home selbst einmal auf seinem Androiden testen möchte: Derzeit benötigt die Beta-Version einen Einladungscode, wer sich aber im entsprechenden Foren-Thread bei den XDA-Devs umschaut, der wird dort sicherlich den Code „XDADV2“ vorfinden.

Flow Home (Beta)
Flow Home (Beta)
Entwickler: Larva Labs Ltd.
Preis: Kostenlos

via XDA Devs

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Nokia 2.4 Smartphone mit 6,5 Zoll HD+ Display, Portät- und Nachtmodus, Akku mit 2 Tage Laufzeit, Fingerabdrucksensor, robustes Design, Android 10 und Google-Assistant-Knopf, Charcoal
  • Neu ab 162,63 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.