Die Galerie-App Focus für Android hat ein Update auf die Version 1.2 erhalten und damit neben einigen neuen Funktionen auch ein neues Pro-Modell mit einem günstigeren Preis erhalten.
Die App Focus von Francisco Franco habe ich euch an dieser Stelle schon einmal vorgestellt. Neben dem irgendwie sehr schwerfällig weiterentwickeltem Aperture Gallery die meiner Meinung nach beste Galerie-App für Android, die nicht auf viele Features setzen möchte, sondern vielmehr – wie es der Name schon verlauten lässt – den Fokus auf eure Bilder setzt und nur ein paar Zusatzfunktionen bietet. Nun ist Version 1.2 der App veröffentlicht worden: damit gibt es ein paar neue Funktionen, diverse Optimierungen und ein neues Preismodell für die Pro-Version auf’s Smartphone.
Die sicherlich einschlägigste Neuerung ist die Tatsache, dass Focus nun nicht mehr nur Bilder, sondern auch Videos abspielen kann – was vorher den Wechsel in eine andere App erfordert hat. Wer sein Bilder vor neugierigen Augen schützen möchte, der kann Focus nun auch mit einem PIN-Code oder mittels der Fingerabdruck-API von Android absichern – bislang gab es lediglich den Foto-Tresor, in den sich einzelne Bilder verschieben ließen. Weitere kleinere Neuerungen gibt es in Form eines wählbaren App-Icons, einer Unterstützung der nativen „Als Hintergrundbild setzen“-Funktion und Bilder aus Focus lassen sich nun auch direkt aus anderen Apps (wie zum Beispiel den Messenger) auswählen.
Neben diesen Neuerungen wurde aber natürlich auch wieder ein wenig an der Performance der App geschraubt und die rudimentäre Bildbearbeitung hat kleinere Verbesserungen erhalten. Die Basisversion von Focus lässt sich wie gehabt kostenlos ausprobieren, verschiedene Features (wie besagter Foto-Tresor, ein dunkles Theme, eigene Tags und ähnliches) erfordern aber einen In-App-Kauf. Dieser lag zuvor bei etwas über 4 Euro, wurde nun aber dauerhaft auf 1,99 Euro gesenkt – und wer mag, der kann die Entwicklung auch mit einem Monats-Abo zu 1,19 Euro oder einmalig 5,95 Euro zusätzlich zur Pro-Version unterstützen.
Schreibe den ersten Kommentar