Franz lebt: Version 5.0 Beta des Multi-Messengers verfügbar

Marcel Am 29.11.2017 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:28 Minuten

Lange Zeit ists her, als der Multi-Messenger Franz zuletzt hier im Blog auftauchte – ein gutes Jahr. Wem Franz bisher noch unbekannt ist: Das Tool für Windows, macOS und Linux vereint duzende Messenger unter einer Haube, im Grunde ist fast jeder Messenger, der eine Web-Oberfläche besitzt, integriert. Zwar ist Franz letztlich nur ein angepasster Browser, der nur die Web-UIs der einzelnen Dienste lädt – dennoch spart man sich so eben eine gesonderte App beziehungsweise einen Tab im Browser. Ich habe das Projekt bereits als „Abgestorben“ eingestuft, denn nach der Veröffentlichung der Beta der Version 4.0 und der API für Plugins tat sich nichts mehr und seitens des Entwicklers gab es sich auch auf Nachfrage hin stumm.

Es gibt aber ein Lebenszeichen, denn vor einigen Tagen bzw. Wochen hat man eine Version 5.0 veröffentlicht, zunächst noch mit Beta-Label. Viele große Neuerungen findet man nicht vor,  neben vielen kleinen Optimierungen hat man auch etwas an der Oberfläche gefeilt und es gibt ein paar neue Lokalisierungen, unter anderem Deutsch. Was vielen sicherlich nur bedingt gefallen wird: Franz erfordert ab sofort einen Nutzer-Account, über den Accounts und Einstellungen mit anderen Geräten synchronisiert werden können. Zwar betont man, dass Passwörter nicht synchronisiert werden und Session-Daten nur auf explizitem Wunsch hin – als optionales Feature wäre der Nutzeraccount aber wohl die bessere Lösung gewesen. ¯\_(ツ)_/¯

Die größeren Änderungen findet man eher im Hintergrund der Entwicklung: So wird Franz nun als Open Source-Projekt auf GitHub geführt und es gibt einen ersten Versuch der Monetarisierung. Für private Nutzer bleibt alles wie gehabt, Franz lässt sich also ohne Einschränkungen mit unbegrenzten Accounts nutzen. Für 4 Euro im Monat (oder 35 Euro pro Jahr) gibt es jedoch auch eine Premium Supporter License, die beispielsweise selbst gehostete Dienste unterstützt und einen Proxy- und VPN-Support bieten wird. Außerdem können Unternehmen im Rahmen der Enterprise License für 10 Euro pro Monat und Nutzer eigene Franz-Ableger entwickeln lassen. Praktisches Tool für Nutzer diverser Kommunikationsdiensten und gut, dass es doch weitergeht – auch wenn der neue Accountzwang einen leichten Nachgeschmack hinterlässt…

Franz herunterladen

Quellcode GitHub via Product Hunt

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • NinkBox Raspberry Pi 4 Model B 4GB RAM + 64 GB Speicherkarte, Raspberry Pi Starter Kit mit Cortex A72 1.5GHz, Ultimate Kit unterstützt Dual Display 4K/1000Mbps/Bluetooth 5.0
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.