Freigegebene Google Kalender auf dem Mac und dem iPhone und Windows Phone anzeigen

Marcel Am 06.06.2013 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:38 Minuten

googlekalenderioswpical.jpg 2013-06-06 03-03-47

Nutzt mal viele Gerätschaften, so möchte man natürlich auch seine Kontakte, Kalender und Co. zentral gespeichert und synchronisiert haben – nach einigem hin und her bin ich nun also mal wieder bei Google gelandet, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass man CalDAV und CardDAV auch weiterhin unterstützen wird. Was die Kontakte betrifft, so habe ich mich damit abgefunden, dass es (derzeit?) nicht möglich ist Gruppen auf anderen Geräten nutzen zu können, was die Kalender betrifft, so klappt es fast reibungslos. Fast – denn ein Problem hatte ich zu gegebener Zeit: ich konnte keine freigegebenen oder abonnierten Kalender synchronisieren und einsehen. Und ihr könnt es schon erahnen: Klappt ja doch.

Anwendungsszenarien sollten klar sein: Ich teile mir zum Beispiel einen gemeinsamen Kalender mit meiner Freundin – hat den Vorteil, dass der eine immer sieht, wie es so termintechnisch ausschaut.

Fangen wir doch einmal mit dem Kalender vom Mac an – ich gehe mal davon aus, dass ihr innerhalb des Google Kalenders bereits einen Kalender freigegeben habt und dass ihr euren Google Kalender mittels CalDAV bereits in die Kalender.app importiert habt. Falls nicht: so geht’s, ist ganz easy. Wollt ihr nun einen für euch freigegebenen Kalender auch in der Kalender.app eingezeigt bekommen, so öffnet ihr nochmals die Account-Einstellungen im Kalender, wählt euren Google-CalDAV-Account und schaut dann einmal unter dem Reiter „Stellvertretungen“ nach. Huch, da ist ja was. Häkchen vor den gewünschten Kalendern setzen und schon werden sie euch auch im Mac-Kalender angezeigt – und je nachdem, ob ihr Schreibrechte habt oder nicht, könnt ihr sogar neue Termine eintragen.

Bildschirmfoto 2013-06-06 um 02.21.36

Kommen wir nun zu den mobilen Geräten, sprich: iPhone, iPad und Windows Phone 8. Hier ist es etwas aufwendiger, wenn auch nicht schwerer – ihr benötigt eben nur einen Zwischenschritt. Auch hier gehe ich wieder davon aus, dass ihr bereits einen freigegebenen Kalender besitzt und euren Google Kalender eingerichtet habt – falls nicht: Anleitung für iOS, Anleitung für Windows Phone 8.

2013-06-06 02.32.26.png 2013-06-06 02-46-14

Nun öffnet ihr euren mobilen Browser und wechselt dort zu http://www.google.com/calendar/syncselect und loggt euch – sofern benötigt – in euren Account ein. Hier könnt ihr nun jene Kalender auswählen, welche ihr auf euren mobilen Geräten nutzen wollt:

Synchronisierungseinstellungen 2013-06-06 02-48-55

Rest ist natürlich wie gesagt: Speichern, die Kalender auf dem mobilen Device synchronisieren lassen – fertig. Schon klappt das ganze Kunststück auch unter iOS und Windows Phone 8.

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

1 Kommentare vorhanden

Hallelujah. Die erste Beschreibung, die das Problem ENDLICH mal löst. Vielen Dank.

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.