Habt ihr euch jemals gefragt, wieso das Symbol auf einem Powerbutton so aussieht, wie es aussieht? Nicht? Gut, dann gibt es dennoch an dieser Stelle eine kurze Erklärung, just for your interest. ;)
Irgendwie schon hunderte, tausende, zehntausende Male gesehen und betätigt, aber irgendwie habe ich mich nie weitergehend mit dem Symbol auf einem Standby- und Powerbutton beschäftigt. Ganz im Gegensatz zum Team von Lazy Game Reviews, die ein rund 5½-minütiges Erklärbärvideo veröffentlicht haben, in welchem sie sich das Logo mit dem Kreis und dem senkrechten Strich annehmen und eine kurze Erklärung rund um den Sinn und die Entstehungsgeschichte des Powerbutton-Logos liefern. Lässt sich zwar ohne weiteres in die Schublade „Unnützes Wissen“ packen – hilft einem nicht wirklich im Alltag weiter, ist aber dennoch irgendwie interessant. Die Geschichte hinter dem Power-Button ist eigentlich denkbar simpel und sorgt sofort für einen Reflex á la „Hätte man auch selbst drauf kommen können“ – wenn man sich denn einmal damit beschäftigt hätte.
Kurzer Spoiler für Video-Verweigerer: Das Symbol ist zu einer Zeit in den späten 60er und frühen 70er Jahren entstanden, als Geräte noch vermehrt Kippschalter besaßen, die als Bezeichnung ein „ON – OFF“ trugen. Da man seine Geräte aber weltweit verkaufen wollte und zudem immer mehr Geräte nur noch einen Button zum Ein- und Ausschalten besaßen, hat man nach einem Symbol gesucht, dass weltweit ohne Sprachkenntnisse verständlich ist. Herausgekommen ist das uns allseits bekannte Symbol. Logische Erklärung: Der Kreis symbolisiert den Binärwert 0 für „Aus“, der Strich den Binärwert 1 für „An“. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Varianten: Einen geschlossenen Kreis mit umrahmter 1 und einer 1, die ein wenig aus dem Kreis heraussteht. Auch hinter diesem feinen Unterschied steckt eine (logische) Erklärung – die dürft ihr euch dann aber in dem Video ansehen.
Noch mehr unnützes Wissen gefällig?
Bildquelle Shutterstock via @GillyBerlin
Schreibe den ersten Kommentar