Mal ein Artikel aus der Reihe #FYI und nutzloses Wissen – oder hat sich wirklich schon einmal jemand gefragt, wieso der Mauszeiger leicht nach links geneigt ist, genauer gesagt um rund 22,5 Grad? Nicht? Gut, dann stehe ich nicht gänzlich alleine dar. Dennoch ist dies natürlich nicht in der menschlichen Willkür begründet, denn immerhin hat der ursprünglich von Douglas Englebart „designte“ Mauszeiger keine Neigung, sondern stellte einen gerade nach oben zeigenden Pfeil dar, zumindest, wenn man die Aussage des Softwareentwicklers Bart Gijssens auf Stack Exchange glauben möchte. Als dann ein wenig später der Xerox PARC entwickelt wurde, stellten die Entwickler fest, dass ein derartiges Design auf den damals recht pixeligen Bildschirmen nur schwer zu erkennen war:
Als man dann noch erkannte, dass die Kombination aus gerade und schräger Linien auf den Bildschirmen sehr viel leichter zu erkennen war, brachte man eben die besagte Neigung um die wohl zufälligen 22,5 Grad ins Spiel – et voilá: der Mauszeiger ward geboren. Und da zu gegebenen Zeiten noch viel von anderen Herstellern übernommen wurde, lieh sich Steve Jobs eben diesen Mauszeiger für den ersten Apple Macintosh und zu guter Letzt übernahm auch Bill Gates dies vom Apple-PC – und schon ist der Drops gelutscht.
via Gizmodo Bildquelle Mighty Mouse
Interessant. Ich hätte gedacht, dass der Ur-Mauszeiger ein senkrechter strich mit einem 45°-Schenkel war.