gameboy-1up-1

GameBoy 1up: Mockup spendiert dem Handheld-Klassiker ein moderneres Gewand

Marcel Am 25.11.2015 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:01 Minuten

Hach ja, der gute alte GameBoy: 1989 veröffentlicht, trat er seinen Siegeszug durch die Kinderzimmer der 90er Jahre an. Kleines monochromes Display, keine Touch­be­dienung, groß und ziemlich dick – eigentlich nichts, was einem heutzutage noch in irgendeiner Form aus den Socken haut, dank der Kindheit- und Jugenderinnerungen aber gerät der ein oder andere beim Anblick des Ur-Handhelds noch immer leicht ins Schwärmen.

Der Münchener Designer Florian Renner hat sich einmal drangemacht und mit dem GameBoy 1up ein Mockup erstellt, welches eine moderne Neuauflage des Klassikers zeigt. Das Gehäuse mitsamt seinen Details hat er dabei und Farben hat er dabei weitestgehend beibehalten, statt einem „Hochkant-Gerät“ mit quadratischem Pixel-Display hat er seinem Entwurf aber ein längliches Gehäuse mit großzügigem, hochauflösendem Farbdisplay im Breitbildformat spendiert.

gameboy-1up-4

Eine Idee, die mir persönlich besonders gut gefällt: die Kombination aus klassischem Steuerkreuz und Analogstick. Ansonsten ist es natürlich fraglich ob die guten alten Cartridges nicht eher ausgesorgt haben, passt aber natürlich zum Konzept und wenn man auch alte Klassiker wie Super Mario oder Tetris zocken könnte, wieso eigentlich nicht.

Ist natürlich wie auch das SmartBoy-Konzept reine Träumerei und ob sich der GameBoy 1up in der heutigen, Smartphone-dominierten Zeit so gut verkaufen würde wie das Original, sei einmal dahingestellt. Ich für meinen Teil finde das Konzept mehr als nur gelungen und müsste mich schon schwer beherrschen, das Teil nicht zu kaufen. Erinnerungen überwiegen eben viele Nachteile.

gameboy-1up-2

Quelle Florian Renner via MakeUsOf

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • BigBlue 10,000 mAh USB Handwärmer Aufladbarer 3 in 1 Powerbank mit LED Taschenlampe in schwarz, Weihnachtsversion
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.