Das Apple’sche MagSafe-Kabel ist eine tolle Sache: Nur nur, dass man das Ladekabel auch im Dunkeln ohne Probleme anstöpseln kann, es hält eben auch magnetisch, sodass es sich automatisch löst, wenn ihr zum Beispiel gegen das Kabel rennt – vom Tisch fallende MacBooks sind somit eben nahezu ausgeschlossen. Mit dem MacBook Pro mit Retina-Display und den neuen MacBook Airs hat Apple diesen MagSafe-Stecker weiterentwickelt und diesen etwas schmaler gemacht – was nicht durchweg für positive Stimmung gesorgt hat. Im Gegensatz zu dem alten MagSafe klagen viele über einen zu lockeren MagSafe-2-Stecker, welcher sich auch bei der kleinsten Bewegung schon vom MacBook löst – was natürlich schnell nervig werden kann.
Abhilfe schafft hierbei eine kleine Idee mit dem Namen Snuglet: Dabei handelt es sich um einen kleinen rechteckigen Metallring, welcher einfach auf den MagSafe-2-Connector des Steckers gesetzt wird und verhindert, dass sich dieser zu schnell und einfach vom Gerät lösen kann – ohne dabei auf die SOS-Trennung verzichten zu müssen. Der Haken an der Sache: Wie so viele Kleinigkeiten im Universum des Apple-Zubehörs lässt sich der Hersteller seinen kleinen Metallring ordentlich bezahlen: Rund 19 US-Dollar (etwa 14 Euro) werden für den eigentlich wohl eher einen Cent-Artikel darstellenden Metallring fällig, mit Porto fallen sogar umgerechnet 18 Euro an – dafür gibt es dann eben 2 Metallringe und ein Werkzeug für die Entfernung des Ringes vom Stecker. Der Nervfaktor müsste also dementsprechend hoch sein, ich würde aber darauf wetten, dass der kleine Snuglet-Ring durchaus etliche Käufer finden wird, oder?
via Gizmodo
Schreibe den ersten Kommentar