Giza für Android: Schicker Twitter-Client mit Material Design

Marcel Am 25.04.2015 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:53 Minuten

giza-android

Eigentlich sollte man meinen, der Bedarf an Twitter-Clients für Android ist irgendwann mal gedeckt – immerhin findet man im Play Store Twitter-Apps wie Sand am Meer. Problem aber: Da Twitter Apps von Drittentwicklern nur 100.000 Nutzer-Token zur Verfügung stellt, ist das Client-Sterben recht groß. In der Vergangenheit habe ich gerne Tweedle genutzt, welches inzwischen aber aus dem Play Store verschwunden ist, des Weiteren gibt es mit Fenix, Talon und meinem Favoriten Falcon Pro drei weitere hochkarätige Twitter-Apps. Mit Giza werfe ich nun einen weiteren Kandidaten in die Runde, der zwar nicht unbedingt neu ist, aber dennoch eine Empfehlung wert ist.

giza-android-5Giza präsentiert sich in bester Manier des Material Design, über den dauerhaft eingeblendeten blauen Button lässt sich schnell ein neuer Tweet absetzen – inklusive Bilder-Upload mit maximal vier Bildern gleichzeitig. Die Timeline selbst ist in die Bereiche Home, Mentions und Activity (Retweets und Favorisierungen eurer Tweets) eingeteilt, hier gibt es natürlich auch eine Inline-Vorschau von Bildern. Einzelne Tweets können über den „…“-Button schnell beantwortet, klassisch zitiert, retweetet und favorisiert werden – per Tap könnt ihr die Detailansicht eines Tweets laden lassen, inklusive des Konversationsverlaufes, welcher auch vorherige Tweets einschließt.

Die Seitenleiste von Giza präsentiert euch nicht nur ein paar Informationen rund um euren Account (Anzahl Tweets, Follower, Followings und Favoriten), sondern hierüber könnt ihr auch zwischen Timeline, Direktnachrichten, angelegten Listen, Entdecken und Konversationen wechseln. Letzteres ist eine ganz nette Sache, denn ihr könnt einzelnen Tweets beziehungsweise Konversationen folgen und bekommt im Tab „Conversations“ neue Tweets als Antwort auf diesen angezeigt – nette Sache, die ich so bislang in keinem anderen Clienten gesehen habe.

giza-android-a1

Alles andere ist eigentlich aus anderen Twitter-Apps bekannt: Die Timeline wird in Echtzeit aktualisiert, ihr könnt Profile aufrufen, anderen Nutzern (ent-)folgen, es gibt eine Suchfunktion für Tweetinhalte und Nutzer und dergleichen. Für den ein oder anderen sicherlich noch ganz wichtig: Giza besitzt einen Mute-Filter für bestimmte Schlagworte und Hastags und kann auch mehrere Twitter-Accounts verwalten. Wem die standardmäßige Optik von Giza nicht zusagt, der kann bekommt auch ein dunkles Theme geboten, eine kompaktere Übersicht (ohne Karten-Look), die Tabs lassen sich in die Toolbar legen und auch die Schriftgröße kann angepasst werden.

Alles in allem eine recht solide und runde Twitter-App für Android, zu meiner Meinung nach zu unrecht gegenüber Falcon Pro, Fenix und Talon irgendwie etwas untergegangen ist. Die kostenlose Version von Giza kommt mit einem kleinen Werbebanner daher, der in der ein oder anderen Ansicht eingeblendet wird (nicht aber in der Timeline), wer diesen entfernen und die weitere Entwicklung unterstützten möchte, der kann dies für 2,40 Euro per In-App-Kauf machen. Da das Token-Limit derzeit (noch?) nicht erreicht ist: Ruhig einmal anschauen und ausprobieren.

Giza for Twitter
Giza for Twitter
Entwickler: Roy Chen
Preis: Kostenlos+

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

1 Kommentare vorhanden

Danke für den Tipp, muss ich mir mal ansehen. Die Originale Twitter App hat einfach immer weniger an funktionsumfang.

Und jetzt haben die sogar das Entdecken-Tab gestrichen…

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.