Zuletzt habe ich mit „Actions for Gmail“ eine kleine Chrome-Erweiterung vorgestellt, die euch Buttons zum Archivieren und Löschen von einzelnen Mails direkt in die Nachrichtenliste der Gmail-Weboberfläche bringt. Hat den Vorteil, dass man E-Mails schnell und einfach archivieren oder löschen kann ohne diese erst öffnen oder gesondert markieren zu müssen, hat aber auch einen kleinen Nachteil: Archiviert man ungelesene Mails, so bleiben diese auch im Ordner „Alle Nachrichten“ oder in den Labels als ungelesen markiert – was so unter Umständen natürlich nicht gewünscht ist. Aber diesbezüglich kann man sich mittels einem kleinen Script via Google Apps Script behelfen, ist eine Sache von ein, vielleicht zwei Minuten und ganz simpel gemacht. Zuerst einmal rufen wir dazu die Apps Script Seite auf und wählen dort unter „Skript erstellen für“ einmal „Gmail“ auf.
Als nächstes markieren wir erst einmal den gesamten Beispielcode und löschen diesen – brauchen wir nicht. Stattdessen fügen wir dort nun die folgenden Codezeilen ein:
function markArchivedAsRead() { var threads = GmailApp.search('label:unread -label:inbox'); GmailApp.markThreadsRead(threads); };
Nun speichern wir unser Projekt über den Menüpunkt „Datei -> Speichern“ und vergeben hier einen möglichst sinnigen Namen wie zum Beispiel Schokosauce oder auch „Mails als gelesen markieren“. Im nächsten Schritt springen wir auf den Menüpunkt „Datei -> Versionen verwalten“ und geben hier so etwas wie „Initialversion“ oder ähnliches ein und klickt auf den Button „Neue Version speichern“. Ist für unser eigentliches Vorhaben relativ egal was ihr hier eingebt – habt ihr das erledigt könnt ihr den Dialog über „OK“ wieder schließen.
Nun lassen wir das ganze einmal durchlaufen, dazu rufen wir den Punkt „Ausführen -> markArchivedAsRead“ auf und autorisieren unser Script gegebenenfalls, damit dieses auf unser Mail-Konto zugreifen kann. Nun könnt ihr einmal einen Blick in eure Mailbox werfen – es sollten nun schon alle archivierten Mails als gelesen markiert worden sein. Der Haken an der Sache: Das Script arbeitet immer nur dann, wenn ihr es manuell ausführt, also müssen wir noch einen kleinen Trigger erstellen, welcher unser Script in regelmäßigen Abständen automatisch ausführt. Dazu wählen wir den Punkt „Ressourcen -> Trigger des aktuellen Projekts“ und klicken dort auf den Link „Keine Trigger eingerichtet“ Klicken Sie hier…“.
Hier können wir nun einstellen, wann unser Script von den Google-Servern automatisch ausgeführt werden soll – ich persönlich habe es auf eine minütliche Ausführung gestellt, ihr könnt aber natürlich auch die Zeit erhöhen oder eine feste Uhrzeit angeben, aber in unserem Falle dürfte das die beste Möglichkeit sein. Nun müsst ihr das Script noch einmal über den Punkt „Datei -> Speichern“ sichern und könnt dann die Seite schließen. Ab sofort werden nun alle archivierten Mails automatisch als gelesen markiert. Zwar nicht unbedingt in Echtzeit, aber besser als gar nichts. Und kleiner Tipp am Rande: Falls ihr auch den gelöschte Nachrichten als ungelesen markieren wollt, müsst ihr statt des Filter „label:unread -label:inbox“ den Teil „label:unread in:trash“ nutzen und eine neue Funktion anlegen.
via Mike Crittenden
Schreibe den ersten Kommentar