Google Kalender 5.0 für Android: APK ist da, ein kurzer Blick hinein

Marcel Am 05.11.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 3:47 Minuten

googlekalender50android

Erst gestern hat Google seine neue Android-App für den hauseigenen Google Kalender vorgestellt, die nicht nur im neuen Material Design daher kommt, sondern auch sonst einige neue Funktionen spendiert bekommen hat. Das Update auf die Version 5.0 beginnt für Nutzer mit Android 5.0 ab sofort, Nutzer ab Android 4.1 kommen erst in den kommenden Wochen in den Genuss des Update – dem Staged Rollout sei Dank. Wie dem aber immer so ist, könnt ihr natürlich auch das Update per manueller APK-Installation auf euer Gerät zimmern.

Ich habe mich mal rangemacht und mir die neueste Ausgabe der Kalender-App auf meinem Nexus 4 angesehen. Vorab: Die interessanteste Funktion – nämlich das schnelle Erstellen eines Termins mit Vorgaben, wie man es auf dem GIF im Google-Blogpost sieht, konnte ich nicht aufspüren, weder in Deutsch noch auf Englisch. Entweder folgt hier noch ein künftiges Update oder Google kann diese Funktion serverseitig aktivieren.

Nach dem Öffnen des Kalenders zeigt euch dieser direkt einmal sämtliche gespeicherten Termine in einer schicken Terminübersicht an. Sprich: Untereinander, chronologisch sortiert. Hierbei werden die Termine jedoch nicht nur als einfache farbige Box angezeigt, sondern je nach Termin auch mit einem passenden Bild oder einem Ausschnitt aus Google Maps visuell dargestellt – letzteres natürlich nur dann, wenn ihr dem Termin auch einen Ort hinzugefügt habt, andererseits zeigt Google ein passendes Foto anhand des Termintitels an.

Wie man sehen kann: Es gibt sehr viel Whitespace, was die Sache deutlich entzerrt und damit übersichtlicher macht. Per Klick auf den Monatsnamen wird eine Monatsübersicht eingeblendet, auf der Tage mit Terminen mit einem Kreis umrandet werden. En Klick auf das Kalender-Icon in der oberen Leiste springt dabei zum aktuellen Tag beziehungsweise Zeitpunkt.

Neben dieser einfachen aber schicken Terminübericht besitzt die neue Kalender-App aber auch wie gewohnt eine Tages- und Wochenansicht. Hierbei werden Termine in Spalten angezeigt, wobei dies gerade bei ausführlicheren Termininformationen wie Orte, Gäste und dergleichen etwas unübersichtlich werden kann, da Google alle Informationen in die kleine Spalte geklatscht hat. Auch eine Suche nach bestimmten Terminen ist natürlich möglich – alles zu erreichen über das „Drei-Punkte-Menü“ oben rechts.

Neue Termine könnt ihr über den prominenten roten Button unten rechts einfügen. Auch hier hat man optisch etwas mehr Whitespace verteilt, sodass alles etwas übersichtlicher daherkommt – wenngleich es hier nicht viel Neues zu finden gibt. Die intelligente Funktion zum schnelleren Erstellen von Terminen ist wie gesagt für mich nicht nutzbar gewesen, stattdessen läuft alles wie bisher: Terminnamen eingeben, Kalender auswählen, Uhrzeit und Tag angeben – dazu gibt es auch weitere Informationen wie Orte, Benachrichtigungen, Gäste, Farbe des Termins und so weiter und so fort.

All jene Termindetails nutzt Google eben wie erwähnt zur Visualisierung der Termine – auch in der Detailansicht. Hier findet ihr neben dem schicken Headerbild auch alle vergebenen Informationen, Kontakte die zugesagt haben und so weiter und so fort. Über das grüne Stift-Icon könnt ihr Termine nachträglich bearbeiten, auch das Löschen von Terminen erfordert erst einen Sprung in den Edit-Dialog. Wollt ihr bestimmte Kalender ausblenden, so könnt ihr diese in der globalen Sidebar einfach abwählen.

Für den ein oder anderen lohnt sich auch ein Blick in die Einstellungen der runderneuerten Kalender-App. Hier könnt ihr die typischen Einstellungen wie den ersten Tag der Woche, die standardmäßige Termindauer und dergleichen vornehmen. Besonders interessant: Die Kalender-App bietet auch Kurzantworten, die schnell an eingetragene Teilnehmer verschickt werden können, zum Beispiel weil ihr euch ein paar Minuten verspätet. Ebenfalls lassen sich die Termine beziehungsweise Uhrzeiten auch an eurer aktuellen Zeitzone anpassen und es lassen sich wie erwähnt auch Termine aus Gmail direkt in die Kalender-App übernehmen. Erhaltet ihr also zum Beispiel eine Einladung zum Frühstück, so werden die Informationen aus dieser Mail direkt in den Kalender übernommen – für viele sicherlich eine praktische Sache, zumindest wenn man häufiger mal Termine und Einladungen per Mail erhält.

Eine weitere gut gelöste Sache ist das Hinzufügen eines Geburtstags- und Feiertagskalenders. So könnt ihr eben nicht nur eure eigenen Kalender bearbeiten, sondern eben auch jene zusätzlichen Kalender genauer definieren. Der Geburtstagskalender zeigt wie bisher auch die Geburtstage eurer gespeicherten Kontakte und eure Google+-Kontate an, leider lässt sich hier nur beides zusammen deaktivieren, nicht gesondert. Bezüglich der Feiertage könnt ihr verschiedene Länder zur Anzeige auswählen, ebenso lassen sich auch die Feiertage verschiedener Religionen in eurem Kalender anzeigen. Gelungene Sache wie ich finde.

Das also einmal ein kurzer Blick hinein, in die neue App. Optisch hat sich natürlich einiges getan, vor allem die Terminübersicht mit seinen großen Visualisierungen hat es mir richtig angetan – ansonsten aber findet sich nur recht wenig Neues. Was mir persönlich (vor allem mit Blick auf die ebenfalls folgende iOS-Version und Konkurrenz wie Fantastical und Calendars 5) fehlen würde, wäre eine Termineingabe in natürlicher Sprache, ebenso lassen sich über die App keine neuen Kalender erstellen – oder ich bin einfach nur blind. Trotz dieser Kritikpunkte muss man aber dennoch sagen, dass Google mal wieder ein schmuckes Stück an App gelungen ist, die für die meisten Nutzer sicherlich bei Weitem ausreichen dürfte. Falls ihr euch Version 5.0 des Kalenders bereits einmal anschauen konntet: Lasst doch mal euren Eindruck da.

APK des Google Kalender 5.0 bei APKMirror herunterladen

Google Kalender
Google Kalender
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos

Quelle AndroidPolice via mobiFlip

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.