Google Now: Erinnerungen und Termine über die Google-Websuche erstellen

Marcel Am 20.07.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:36 Minuten

1SPWoAOIrsaPhH88Uup45tBeBvgs0Kpq8MxRN

Google Now entwickelt sich immer mehr zu einem echten digitalen Assistenten, die Anzeige der vermeintlich benötigten Daten wird immer besser, sodass auch ich inzwischen gerne auf Google Now zurückgreife. Nun hat Google wieder mal ein wenig Hand angelegt und eine Möglichkeit scharf geschaltet, über die man Termine und Erinnerungen für Google Now ganz einfach über die Google Suche auf dem Desktop erstellen kann – sofern man auf die englische Sprache setzt, denn nur hier funktioniert das ganze bislang.

In Sachen Erinnerungen hat man dabei zwei verschiedene Möglichkeiten: So kann man diese zum einen auf einen bestimmten Zeitpunkt setzen, zum anderen aber auch ortsbasiert abspeichern, sodass ihr erinnert werdet, sobald ihr einen bestimmten Ort erreicht. Für das Erstellen von terminierten Erinnerungen reicht es aus, eine Suchanfrage nach dem Muster „Add reminder to {name of task} on {date} at and/or {time}“ abzuschicken, möchtet ihr die Erinnerung ortsbasiert erstellen, so gebt ihr eine Suchanfrage nach dem Muster „Add reminder to buy {name of product} at {name of local store}“ ab – also zum Beispiel „Add reminder to Chips kaufen at EDEKA“.

kl5q0

Hier könnt ihr nun auch nochmals den gewünschten Ort korrigieren, je nach Angabe in der Suchanfrage trifft Google hier nicht immer die richtige Location. Über „Remind me on Google Now“ könnt ihr die Erinnerung in Google Now eintragen lassen. Ähnlich funktioniert dies mit Terminen, wobei hier das Schlagwort „Create event“ von Nöten ist und dieses nach dem Muster „Create event {type of event} {date} {time}“ abläuft. Da es eben lediglich in englischer Sprache funktioniert, müssen Datum und Uhrzeit auch hier wieder in englischer Fassung wiedergegeben werden, zum Beispiel „Create Event Rise Against November 17th 7pm-10pm“. Über „Create Event“ könnt ihr den gewünschten Termin dann in euren Google Kalender übernehmen.

oc35o

Im Grunde ist die Eingabe von Terminen und Erinnerungen in natürlicher Sprache nichts Neues und funktioniert bereits seit jeher über die Google-Now-App auf dem Smartphone, was ja im Grunde auch nichts anderes als eine mobile Version der Google-Suche darstellt. Wünschenswert wäre es natürlich noch, wenn Google diese Möglichkeiten auch für die deutsche Sprache freischaltet, was aber sicherlich nur eine Frage der Zeit sein dürfte. Aber lasst doch mal hören: Nutzt ihr Google Now aktiv auf eurem Smartphone oder eher nur beiläufig bei langweile?

via MJD I MJD II

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Bosch Home and Garden Akku Fenstersauger GlassVAC (USB Ladegerät, Sprühflasche mit Mikrofasertuch, 2 x Aufsatz, Handschlaufe, 3,6 Volt, 2,0 Ah), Schwarz/Rot/Silber
  • Neu ab 59,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.