Google hat nach Inbox und der neuen Gmail-App nun auch seine neue Kalender-App vorgestellt, die neben einer neuen Optik auch zahlreiche neue Funktionen spendiert bekommen hat.
Logischer Schritt: Rein optisch hat Google der offiziellen Kalender-App ebenfalls das neuen Material Design spendiert, womit sich die App optisch an die kürzlich veröffentlichte Inbox– und neue Gmail-App anpasst. Kräftige Farben, viel Whitespace – kennt man ja inzwischen von Google, mir persönlich gefällt es. Viel größer allerdings sind die Änderungen unter der Haube – man hat sich vorgenommen, die Kalender-App wesentlich intelligenter arbeiten zu lassen, quasi ähnlich wie man es auch mit Inbox für Mails vorhat. So werden Informationen aus Gmail zum Beispiel direkt an den Google-Kalender weitergeleitet. Erhält man also eine E-Mail über einen Termin wie zum Beispiel einen Flug, eine Hotelbuchung, ein Konzert oder eine Tischreservierung, so wird dieser Termin automatisch eurem Kalender hinzufügt.
Ähnlich intelligent soll auch die manuelle Termineintragung funktionieren. So werden einem hier zum Beispiel Zeiten, beteiligte Personen oder Orte vorgeschlagen, des Weiteren merkt sich die neue Kalender-App zukünftig häufige Termine, sodass man häufig wiederkehrende Events einfach mit einem Schlagwort erstellen kann. Die erstellten Termine werden dabei optisch deutlich bunter als bisher dargestellt und zum Beispiel mit passenden Fotos, einer Karte aus Google Maps oder dergleichen visualisiert – auch dieser Punkt gefällt mir recht gut. Das, was Google vorab so zeigt sieht auf alle Fälle recht interessant aus, scheinbar ist ja auch eine „einfache“ Erkennung natürlicher Sprache möglich.
Allerdings hat die Sache einen kleinen Haken, denn bis die neue Kalender-App die meisten Nutzer erreicht, dürfte noch einiges an Wasser dem Rhein herunterfließen: Nutzer mit Android 5.0 Lollipop erhalten das Update ab sofort, Geräte ab Android 4.1 erst in den kommenden Wochen – eine iPhone-Version soll ebenfalls kommen, an dieser wird aktuell aber noch gearbeitet. Außerdem dürfte auf kurz oder lang sicherlich auch die Weboberfläche des Kalenders aufgefrischt werden, wobei ich hier auf eine gleichzeitige Erneuerung der Web-UI von Gmail, den Kontakten und dem Kalender tippen würde. Was haltet ihr von der neuen Kalender-App und den automatisierten Assistenz-Funktionen? Etwas für euch?
Quelle Gmail Blog Google Kalender
Schreibe den ersten Kommentar