Gramofon Streaming-Box: FON-Netzwerk lässt sich einmalig deaktivieren

Marcel Am 17.10.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 0:58 Minuten

gramofon-6611

Vor ein paar Wochen habe ich mit Gramafon eine recht vielversprechende Musik-Streaming-Box ausprobiert. Box an die bestehende Anlage anschließen, schon kann man Musik von derzeit WahWah und Spotify direkt über die kleine Kiste abspielen. Allerdings mit ein, zwei kleinen Wermutstropfen: So sind bislang lediglich die beiden genannten Dienste verfügbar, wobei man nun angekündigt hat, ab dem 1. Januar 2015 eine neue Firmware-Version ausrollen, welche Qualcomms AirPlay-Konkurrenten AllPlay implementiert. Dadurch lassen sich zukünftig also zahlreiche weitere Dienste wie Double Twist, iHeartRadio, TuneIn und viele mehr über die Streaming-Box hören – auch lokaler Content soll sich daraus abspielen lassen. Während es hier klar war, dass es entsprechende Updates geben wird, sah die Sache mit dem FON-Netzwerk anders aus.

Dieses ist in der Gramofon-Box standardmäßig aktiviert und kann nicht deaktiviert werden, was viele Nutzer Sturm laufen lies, da dies nicht richtig kommuniziert wurde. Diesen Unmut haben die Entwickler nun wohl immer stärker gespürt und so hat man für alle bisherigen Gramofon-Besitzer ein Angebot parat. So kann jeder Nutzer, der eine E-Mail mitsamt seiner MAC-Adresse der Gramofon-Box (steht auf dem Label) an kickstarter@fon.com schreibt, den FON-Dienst deaktivieren lassen. Einziger Haken: Die Sache ist dauerhaft und kann nicht rückgängig gemacht werden. Außerdem lassen die Entwickler entsprechende Anfragen nur bis zum 15. November 2014 zu – wer sein FON-WLAN also dauerhaft deaktiviert haben möchte, der sollte nicht allzu lange warten.

Quelle Kickstarter I, Kickstarter II

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Nuki Opener, elektronisches Türschloss für Mehrfamilienhäuser, steuert den Türöffner der Gegensprechanlage mit dem Smartphone, elektrischer Türöffner, Nuki WLAN Bridge erforderlich, Nuki Smart Home
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

2 Kommentare vorhanden

Was soll der Blödsinn? Schalter rein in die nächste Firmware und der User entscheidet, ob Hotspot an oder aus! So kommt mir das Teil nicht ins Haus!

Aber man braucht wohl ein Passwort um ‚reinzukommen, oder?

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.