Auch macOS die Anzeige von Benachrichtigungen in Form eines Banners. Je nachdem, welche Apps man für die Mitteilungszentrale aktiviert hat, können schon duzend Benachrichtigungen die Stunde eingehen. Muss man sich aber tatsächlich mal auf bestimmte Aufgaben konzentrieren, sind diese eher hinderlich als vorteilhaft. Für diesen Fall besitzt macOS wie auch der mobile Ableger eine „Nicht stören“-Funktion, die sich über die Mitteilungszentrale schnell ein und ausschalten lässt. Mitteilungen werden dann unsichtbar und stumm in der Mitteilungszentrale gesammelt. Sieht man einmal von der wenig flexiblen Zeitsteuerung ab, muss der Modus leider immer manuell aktiviert werden. Einen interessanten Ansatz verfolgt die App HeadsDown, die den „Nicht stören“-Modus automatisch aktiviert, sobald bestimmte Anwendungen ausgeführt werden.
Das Open Source-Tool macht es sich nach dem Start in der Menüleiste eures Mac bequem und lässt sch von hier aus bei Bedarf auch deaktivieren. Ebenfalls erreicht ihr über das Icon die Einstellungen, in denen ihr neben vordefinierten Entwickler-Apps auch eigene Apps auf eurem Mac zur Liste hinzufügen könnt. Ist das getan, wird der Rest automatisch erledigt: Sobald ihr die App gestartet habt, wird der „Nicht stören“-Modus automatisch aktiviert – wird die Anwendung dann wieder geschlossen, wird er passenderweise auch wieder ausgeschaltet. Funktioniert zuverlässig, einzig und allein die Oberfläche der Einstellungen wirkt noch sehr rudimentär. Allerdings arbeitet der Entwickler aktuell an einer Version 2 mit überarbeiteter Oberfläche für die Einstellungen und weiteren Funktionen zur Feinanpassung. Sollte man bei Bedarf im Auge behalten.
Schreibe den ersten Kommentar