Ihr wollt eure Aktivitäts- und Health-Daten flott ergänzen oder bestimmte Informationen auf dem Ziffernblatt der Apple Watch anzeigen lassen? Dann solltet ihr euch einmal die App HealthFace anschauen.
Apple Health ist für mich eine der unterschätztesten Apps der letzten Jahre. Im Grunde kocht jeder Hersteller von Healthgadgets sein eigenes Süppchen, ein Export von Hersteller A zu Hersteller B oder eine Zusammenführung ist kaum möglich. Zwar gibt es hier und da mal ein paar App-Verknüpfungen, dies aber nur sehr spärlich und zumeist an wenige Partnerschaften zwischen Unternehmen geknüpft. Mit der Health.app hat Apple seinerzeit eine zentrale Plattform geschaffen, die auch von 3rd-Party-Apps angezapft werden kann. Im Idealfall ist es somit egal, ob ihr nach einem Jahr von Polar zu Garmin wechselt, sofern ihr eure Daten mit Apple Health abgeglichen habt, stehen sie euch dort weiterhin zur Verfügung. Aber lange Rede, kurzer Sinn: Darum soll es an dieser Stelle gar nicht gehen. Vielmehr möchte ich euch einmal kurz auf eine App namens HealthFace hinweisen, die euch im Kern zwei Features an die Hand gibt.
Zunächst einmal könnt ihr mit Hilfe der App schnell und einfach Daten zu eurem Health-Konto hinzufügen, wobei es über 80 Datentypen zur Auswahl gibt – darunter natürlich gängige Kategorien wie Schritte, zugeführte Kalorien, Blutdruck und Blutzucker. In der Hauptansicht der App könnt ihr diese Kategorien zu jener hinzufügen und dabei auch einen Standardwert festlegen. Beispiel: Esst ihr jeden Morgen eure Portion Müsli, könnt ihr einen Eintrag mit x Kalorien anlegen. Wollt ihr nun Mahlzeiten (beziehungsweise deren Kalorien) zu Health hinzufügen, tippt ihr einmal auf den Eintrag und könnt dann die entsprechende Kalorienzahl festlegen, wobei der Standardwert immer vorausgewählt ist. Klappt natürlich nicht nur mit Kalorien, sondern auch mit allen anderen Werten. Darüber hinaus müsst ihr zum Hinzufügen nicht immer die App öffnen, sondern könnt stattdessen auch ein Widget in der Heute-Ansicht einblenden lassen oder auf die App für die Apple Watch zurückgreifen.
Feature #2 ist für mich schon fast interessanter, hiervon haben allerdings nur Nutzer einer Apple Watch etwas. Denn HealthFace kommt auch mit umfangreichen Komplikationen daher, mit denen ihr nahezu alle von der Health.app eingesammelten Daten auf dem Watchface anzeigen lassen könnt. Apple selbst bietet ja leider nur die Aktivitäten-Zifferblätter, ansonsten sieht es aber schlecht aus. In HealthFace könnt ihr die verfügbaren Komplikationen recht ausführlich konfigurieren – neben den Daten selbst könnt ihr beispielsweise die Farbe festlegen, die angezeigte Einheit, ein Icon auswählen und und und. Auf diese Weise könnt ihr zum Beispiel eure gesamt gelaufenen Schritte als Zahl auf dem Zifferblatt anzeigen – auch bei einer Mini-Komplikation, die zumeist nur als simple Shortcuts genutzt werden.
HealthFace bezeichnet sich selbst als „most complete Health app for Apple Watch“ und irgendwo ist sie das auch. Die Anzeige einzelner Health-Daten auf dem Ziffernblatt der Apple Watch fehlt mir durchaus ein wenig, typisch für Apple springen hier aber wieder Drittentwickler in die Bresche. Auf den ersten Blick wirkt HealthFace zwar ein wenig wirr – zumindest erging es mir so, da man nicht direkt weiß, wo man nun was genau hinterlegen und einstellen muss. Hat man die Funktion der App aber einmal durchschaut, ist gerade das Herumspielen mit den Komplikationen eine recht spaßige Geschichte. Kostenpunkt: 2,29 €. Also einen Kaffee. Ob sich der Kauf für euch lohnt, müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Wer viele Daten sammeln und schnell zur Health.app hinzufügen oder eben Zusatzinfos auf der Apple Watch angezeigt bekommen möchte, der kann zuschlagen.
Schreibe den ersten Kommentar