HNGRY: Liebherr veröffentlicht kostenlose Einkaufslisten-App für iOS & Android

Marcel Am 17.01.2020 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:07 Minuten

Mit HNGRY steigt nun auch Liebherr, unter anderem Hersteller diverser Haushaltsgeräte, in den Markt der digitalen Einkaufsliste ein und veröffentlicht entsprechende Apps für iOS und Android.

Apps um den klassischen Einkaufszettel zu digitalisieren gibt es reichlich, wenngleich sich das Thema oftmals um eine Hand voll Namen dreht: Die bekanntesten Namen dürften Bring! und Buy me a Pie sein, daneben gibt es auch noch die offizielle Chefkoch-Liste und meinen vorheriger iOS-Favoriten Pon. Auch der Haushaltsgerätehersteller Liebherr ist nun in diesen Markt eingestiegen und legt mit einer ersten Version von HNGRY für Android und iOS (inkl. Watch-App) vor. Nicht unbedingt jemand, den man als Entwickler erwartet, aber nicht ganz abwegig. Zumindest wenn man bedenkt, dass Liebherr schon seit geraumer Zeit mit einem smarten Kühlschrank experimentiert und ein digitaler Einkaufszettel in der Zukunftsphantasie ausreichend Verknüpfungspunkte bietet – und natürlich Werbung.

Auf solche Verknüpfungen muss man aber erst einmal verzichten, dies dürften wie gesagt Zukunftsgedanken sein. Zum jetzigen Stand bietet HNGRY eigentlich nicht viel, was nicht auch andere Apps ihrer Art bieten. Optisch ist die App auf beiden Plattformen ganz ansprechend und modern gestaltet. Kleiner Kritikpunkt: Auch wenn ihr nicht vorhabt, Listen mit anderen Nutzern teilen zu wollen, bedarf es für die Nutzung der App eine Registrierung, die ausschließlich über Google oder Facebook möglich ist. Apple-Nutzer haben hier einen Vorteil, denn auch „Mit Apple anmelden“ muss integriert sein – auf diesen Weg kann man sich mit einer anonymen Mail registrieren lassen. Hierdurch wird man sicherlich ein paar interessierte Nutzer verlieren, vor allem der Zwang zu Google bzw. Facebook schmeckt nicht süß.

Abseits dessen lassen sich in HNGRY verschiedene Listen anlegen, beispielsweise für den Wocheneinkauf oder für verschiedene Anlässe, Supermärkte oder Gruppen. Beim Eintippen eines Produktes schlägt euch HNGRY bereits einige Dinge vor und falls ein Produkt (oder besser gesagt eine Produktart) nicht gefunden wird, könnt ihr diese auch selbst hinzufügen. Jedes Produkt auf der Liste kann mit einer Menge (zum Beispiel in kg oder Packungen) und einer Notiz versehen werden, manchmal hilfreiche Fotoanhänge fehlen allerdings. Die Sortierung der Liste geschieht wahlweise der (umgekehrten) Reihenfolge des Hinzufügens oder aber nach Kategorien gestaffelt – so langen zum Beispiel alle Molkereiprodukte und Reinigungsmittel in einer Kategorie, was das Abarbeiten im Supermarkt enorm erleichtern kann.

Als USP soll euch HNGRY mit intelligenten Vorschlägen und Statistiken punkten. Auf Basis eurer Einkäufe werden euch Produkte empfohlen, die ihr unter Umständen bald wieder einkaufen solltet. Funktioniert natürlich erst dann, wenn ihr die Einkaufsliste häufiger genutzt habt und HNGRY eine Regelmäßigkeit erkennt. Liegen genug Daten vor, weist euch die App in den Statistiken auch aus, welche Vorräte ihr noch zuhause habt. Zu guter Letzt erhaltet ihr auch eine Übersicht darüber, welche Produktgruppen in der Vergangenheit am häufigsten in eurem Einkaufswagen wanderten. Muss man eben schauen, wie gut das ganze dann funktioniert. Die Liebherr-App muss sich allerdings nicht vor den einschlägigen Apps verstecken und hat durchaus Potential, ein paar Nutzer abzugreifen – auch weil kostenlos.

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • HUAWEI Y6 2019 Dual-SIM Smartphone 15,46 cm (6,09 Zoll) (3020mAh Akku, 32 GB interner Speicher, 2GB RAM, Android 9.0) midnight black
  • Neu ab 149,00 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.