Die App HomeLog for HomeKit von Aaron Pearce bietet euch Protokolle über alle Aktionen in eurem HomeKit-Netzwerk und gibt bei Problemen auf diese Weise einen kleinen Fingerzeig, wo der Fehlerteufel liegen könnte.
Entwickler Aaron Pearce hat in der Vergangenheit bereits eine ganze Reihe an praktischen Apps rund um die HomeKit-Plattform an den Start gebracht. Da wäre zum Beispiel HomeRun für Szenen-Kurzbefehle als Komplikation auf der Apple Watch, HomeCam für parallele Kamera-Streams, HomePass zum Sichern der QR-Codes der HomeKit-Geräte oder auch HomePaper für die Erstellung von schlichten, aber doch personalisierten Raum-Hintergründen. Nun hat er mit HomeLog abermals nachgelegt und eine App für Mac, iPhone und iPad veröffentlicht, mit der sich sämtliche Aktivitäten eurer in HomeKit integrierten Geräte loggen und einsehen lassen. Eine Funktion, die man in HomeKit selbst vergeblich sucht, die aber gerade bei Problemen oder gar Fehlern sehr hilfreich sein kann.
Die App trackt beispielsweise wann welche Geräte ein- und ausgeschaltet, wann welche Bewegungsmelder ausgelöst oder welche Temperaturen aufgezeichnet wurden. Um den Überblick zu behalten, lassen sich diverse Filter setzen, darüber hinaus können Ereignisse als wichtig markiert werden und störende Ereignisse ausgeblendet werden. Damit das aber funktioniert, folgt nun der Haken: Da HomeKit solche Verläufe nicht anlegt oder diese zumindest nicht für Drittentwickler zur Verfügung stellt, muss HomeLog selbst an die Daten gelangen. Und genau hier liegt der Vorteil der Mac-App: Diese kann die Aktivitäten auch im Hintergrund loggen, während sich die App auf dem iPhone oder iPad (iOS sei Dank) im aktiv Vordergrund befinden muss. Ein wirkliches 1:1-Log bietet also auch auch HomeLog nicht, hat man den Mac nicht immer am Laufen. Wenn man aber kurzzeitig einem Problem nachgehen möchte, kann man damit sicherlich leben.
Schreibe den ersten Kommentar