HTC im Sturzflug ins Niemandsland?

Marcel Am 08.01.2013 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:33 Minuten

Oh man. Man muss schon etwas schlucken, wenn man sich einmal die letzten Quartalszahlen des Geschäftsjahres 2012 von HTC anschaut. Verglichen mit den Zahlen des Vorjahresquartals brach der Gewinn um satte 91 Prozent ein – nur rund 26 Millionen Euro hat man nach Abzug der Steuern in den eigenen Taschen. Das schlechteste Ergebnis seit acht Jahren. Der Umsatz sank um 41 Prozent und betrug nur 1,5 Milliarden Euro, der operative Gewinn lag bei dünnen 1,6 Millionen Euro.

Schwer zu verstehen, schaut man sich einmal an, wo HTC vor Jahren stand. Während an Apple in dem Bereich noch gar nicht zu denken war, Nokia noch den Markt dominierte und die Handys noch Handys waren, schlug HTC auf. Kennt noch jemand die XDA beziehungsweise VDA und MDA? Das waren die damaligen ersten Smartphones, die sich mit Hilfe von Windows Mobile durchsetzen konnten. XDA Neo aka HTC Prophet – mein erstes Gerät.

Nach dem „Apple-Schock“ konnte man seitens HTC mit dem HTC Touch einigermaßen gegen das „neue“ Verständnis von Touch-Devices ankommen. Doch irgendwann kippte die ganze Sache, man haute Geräte ohne Ende raus. Während das zuletzt angekündigte Gerät noch nicht oder gerade einmal ein paar Tage raus war, gab es schon die nächste Ankündigung für weitere Geräte. Etwas, was den geneigten Nutzer schon etwas vor den Kopf stoßen kann. Und etwas, was man mit der ONE-Serie eigentlich nicht mehr machen wollte. Ein Gerät, dass einmal im Jahr aktualisiert wird – so wie es Apple mit dem iPhone und Samsung mit dem Galaxy S vormacht. Doch auch daraus wurde nichts, HTC hat ab Sommer wieder massenhaft Flagschiffe angekündigt.

Noch so ein Jahr und HTC könnte wirklich in die roten Zahlen rutschen. Wenn sie nicht irgendwie die Kurve kriegen. Irgendein Alleinstellungsmerkmal muss es für die Jungs aus Taiwan doch noch geben. Material? Display? Kamera? Irgendetwas muss man am besser als die Konkurrenz auf die Reihe kriegen – das schnellste Smartphone? Interessiert die Masse da draußen (uns Techies mal ausgenommen) nicht. Wichtig ist, was sie damit anfangen können und die Kamera ist eines der wichtigsten Kaufkriterien. Egal was den Jungs noch einfallen kann, ich hoffe zumindest, dass HTC wieder auf die Beine kommt – alleine schon aus alter Liebe zu den XDA-Geräten…

Quelle Quelle Bildquelle Handelsblatt

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • POCO F3 5G Smartphone ohne Vertrag + Kopfhörer (16,94cm (6,67") AMOLED Display 120Hz, 8GB+256GB Speicher, 48MP Quad-Rückkamera, 20MP Frontkamera, Dual-SIM, Android 11) Schwarz - [Exklusiv bei Amazon]
  • Neu ab 214,74 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.