Ice Cubes: Quelloffener Mastodon-Client bekommt native Mac-App

Marcel Am 26.10.2023 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:51 Minuten

Der quelloffene Mastodon-Client Ice Cubes ließ sich in Form der iOS-App bereits seit jeher auch auf dem Mac nutzen. Nun ist jedoch eine native App für macOS veröffentlicht worden, die Mac-spezifische Funktionen bietet.

Mit der sehr plötzlichen Abschaltung der API bei Twitter (oder X oder wie auch immer es irgendwann mal wieder heißen wird) und natürlich auch durch die vielen unverständlichen Entscheidungen hat das offene Netzwerk Mastodon enormen Zuwachs bekommen. Sowas lockt auch immer Entwickler an – sowohl jene, die bereits Apps für Twitter/X entwickelt haben, aber auch neue. Ivory von Tapbots ist eine solche App, die quasi ein 1:1-Abbild des altgedienten TweetBot für Mastodon darstellt. Mein damaliges Fazit: Wirklich gelungen, preislich liegt das Abo jedoch deutlich über jenem von TweetBot und aufgrund der Alternativen daher schwierig zu empfehlen. War TweetBot noch das Maß aller Dinge für iOS- und Mac-Nutzer, gibt es für Mastodon gleich ein, zwei Hände voll Apps, die einen Blick wert sind. Zu jenen zählt auch das quelloffene Ice Cubes von Entwickler Thomas Ricouard, die auf dem iPhone und iPad zu den besten Mastodon-Apps gehört.

‎Ice Cubes: for Mastodon
‎Ice Cubes: for Mastodon
Entwickler: Thomas Ricouard
Preis: Kostenlos+

Ice Cubes kann die lokale, förderwerte und Home-Timeline anzeigen und durchsuche, sowie Profile anzeigen und das eigenen Bearbeiten. In Sachen Tröts kann natürlich nicht nur eigene inklusive Medien absetzen, sondern auch mit jenen anderer Nutzende interagieren, also favorisieren, boosten und teilen. Dabei bringt Ice Cubes sogar eine kleine Eigenheit mit, die bei Twitter/X von Haus aus möglich ist, bei Mastodon in dieser Form aber nur bedingt vorgesehen ist und daher nur von den wenigsten Clients geboten wird: das Zitieren von Tröts. Außerdem unterstützt die App Push-Benachrichtigungen, Multi-Accounts, Listen, Filter und bietet eine ganze Reihe an Anpassungsmöglichkeiten bezüglich Themes, Akzentfarbe, Schriftart und -größe, App-Icon und dergleichen.

Auch auf dem Mac konnte Ice Cubes bisher genutzt werden, allerdings beschränkt auf die iPad-Version. Funktioniert zwar, auf Dauer hinterlässt das aber keinen so runden Eindruck, da die ein oder anderen nativen Features von macOS fehlen. Das aber soll sich nun ändern, denn ganz frisch steht nun auch eine native Mac-App von Ice Cubes zum Download bereit. Wer bisher die iOS-App auf dem Mac installiert hatte, muss diese einmal löschen und kann anschließend die native Anwendung über selbigem Ort im Mac App Store installieren. Der Entwickler betont in seinem Tröt zum Release, dass es sich hierbei um die erste finale Version handelt, die funktionell der vorherigen iPad-App noch in nichts nachsteht und mit folgenden Updates eine Reihe an macOS-spezifischen Features versehen werden soll. Aktuell hängt sich die App aber leider noch gerne auf und auch die RAM-Auslastung ist optimierungswürdig, daran arbeitet Thomas aber bereits.

Quelle @IceCubesApp

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Kärcher EDI 4 – Elektrischer Eiskratzer mit rotierender Scheibe – zeitsparendes, müheloses Eisentfernen
  • Neu ab 47,70 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.