imacompanion-10

iMacompanion: USB-Anschluss des iMacs an die Vorderseite bringen

Marcel Am 05.03.2015 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:08 Minuten

So ein iMac ist eine tolle Sache, denn im Vergleich zu vielen anderen All-in-One-Geräten macht vor allem das aktuellste Modell auch in Sachen Optik einiges her. Einzig und allein die Sache mit den USB-Anschlüssen kann etwas nervig sein, gerade dann, wenn man häufiger mal USB-Sticks, Kamera oder dergleichen an seinen Mac anschließen möchte und keine Lust hat, Kabel dauerhaft eingesteckt zu lassen. Denn konstruktionsbedingt befinden sich die vier USB-Anschlüsse an der Rückseite des iMacs, ein blindes Einstöpseln ist zwar möglich, aber doch recht nervig – nicht nur, dass man erst einmal die richtige Position erfühlen muss, auch der USB-Stecker muss korrekt herum sein. Für derartige Zwecke gibt es natürlich USB-Hubs, von denen ich persönlich kein Freund bin, oder aber Lösungen wie zum Beispiel der Bluelounge Jimi – oder aktuell der iMacompanion, den ich mir einmal genauer anschauen konnte.

imacompanion-1

Im Grunde handelt es sich bei dem iMacompanion um ein kleines Gadget, welches den USB-Anschluss eures iMacs an die Vorderseite des Rechners verlegt. Die Idee ist einfach: Der iMacompanion wird einfach per Klebepad auf den Standfuß des iMacs geklebt, dank kleiner Kerbe lässt sich dieser auch recht bündig positionieren. Das Anschlusskabel ist etwa 55 Zentimeter lang und so flach, dass es sich problemlos unter den Standfuß hindurchführen und rücklings einstecken lässt – so sieht man von vorne kein Kabel.

Optisch hat man sich dabei passenderweise 1:1 am iMac orientiert, sowohl farblich, als auch vom Material her sind keine Unterschiede zum Apple-Rechner sichtbar. Natürlich fällt der kleine Front-Anschluss am Standfuß deutlich ins Auge, dennoch ist er aufgrund der Materialien und der geringen Spaltmaße weit davon entfernt, wie ein Fremdkörper zu wirken. Übrigens lässt sich der Anschluss auch wieder Entfernen und erneut aufkleben – praktisch, wenn man sich zum Beispiel mal einen neuen Mac zulegt. Ein dauerhaftes Abnehmen und Ankleben ist aber natürlich nicht vorgesehen.

 

imacompanion-6

Technisch bedingt kommt der iMacompanion jedoch nur mit einem USB-2.0-Anschluss daher, was letztlich darin begründet ist, dass Kabel für USB 3.0 deutlich dicker sind als jene Kabel der Vorgänger-Spezifikation. Die Hersteller betonen jedoch, dass man immer auf der Suche nach einem entsprechend dünnen Kabel für USB 3.0 ist, solange aber muss man eben auf die Geschwindigkeitsvorteile verzichten und sich mit USB 2.0 zufrieden geben.

imacompanion-9

 

In meinen Augen stellt das kleine Gadget dennoch eine nette Ergänzung dar. Auf USB-Hubs habe ich persönlich eben wie gesagt keine Lust und der Bluelounge Jimi gibt mir irgendwie immer ein wenig das Gefühl, dass ich mit dem Teil mehr als vorsichtig umgehen muss, damit mir der kleine Helfer beim Einstöpseln eines USB-Sticks nicht abbricht. Der iMacompaion hingegen hält nicht nur stark an seinem Platz, sondern macht auch beim Ein- und Ausstöpseln verschiedenster Sticks und Kabel einen guten Eindruck. Einzig und allein der etwas hohe Preis von rund 40 US-Dollar (etwa 35 Euro) könnte die Freude ein wenig trüben – aber Mac-Nutzer sind es ja gewohnt, für Mac-Zubehör mal etwas mehr ausgeben zu müssen.

iMacompanion im WipLabs-Shop kaufen

Dieser Artikel wurde mir vom Hersteller als Testmuster zur Verfügung gestellt. Mehr Infos

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Anker Powerbank, PowerCore Slim 10000 PD kompakte 10000mAh mit USB-C Power Delivery (18W) für iPhone 8 / 8+ / X / XS / XR / XS Max, Samsung Galaxy S10, Pixel 3 / 3XL, iPad Pro 2018
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.