Infinity Launcher: Simpler Homescreen-Ersatz für Android

Marcel Am 04.04.2016 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:40 Minuten

infinity-launcher-android

Das Schöne an Android? Es gibt für jeden Nutzer etwas passendes. Nicht nur beim Thema Hardware, sondern auch was den Launcher beziehungsweise Homescreen angeht. Während sich die eine Nutzer-Gruppe mit dem Standard-Lauscher des jeweiligen Hersteller zufrieden gibt, können andere Nutzer diesen durch einen alternativen Launcher aus dem Play Store ersetzen. Und auch hier gibt es wieder Unterschiede: Einige Launcher versuchen den Nutzern viele kleine Details zu bieten (zum Beispiel der Action Launcher, Apex, Nova und wie sie alle heißen), wiederum andere lassen es auf eine minimalistische Nutzung ankommen. Der Infinity Launcher gehört diesbezüglich eher zur zweiten Gruppe – dennoch ist er sicherlich einen Blick wert, denn gerade diese Einfachheit gefällt mir zumindest ganz gut.

infinity-launcher-android-1

Besonderheit des Launcher: Es gibt nur einen einzigen Homescreen, auf diesem wird in kleines Header- und Profilbild angezeigt, dazu euer Name oder die aktuelle Uhrzeit, sowie ein paar Informationen wie aktuelles Wetter und eine Ortsangabe, die sich per Tap auch direkt mit anderen Apps teilen lässt. Darunter finden sich eure anstehenden Termine, bevor es dann noch einen Bereich gibt, in dem ihr Apps für ein schnelles Öffnen dauerhaft platzieren könnt. Wischt ihr noch etwas tiefer, gelangt ihr zu einer Liste mit allen installierten Apps, sortiert nach dem Namen der App (lediglich ein paar fallen merkwürdigerweise unter „#“). Sieht recht schick aus, ist eben einfach gehalten, die Performance des Launcher ist aber absolut top. Was ich mir noch gewünscht hätte: Statt der manuell anpinnbaren Apps für die Schnellzugriffe eine Wahl zwischen den zuletzt oder am häufigsten genutzten Apps.

infinity-launcher-android-5

Über die Einstellungen des Infinity Launcher lässt sich die Oberfläche auch noch ein wenig anpassen. So kann zum Beispiel neben dem hellen Theme auch ein dunkles, schwarzes (gut für AMOLED-Displays) oder transparentes Theme genutzt werden, es gibt zwei unterschiedliche Höhen des Header, einzelne Apps in der App-Liste können versteckt werden, die App-Namen im Quickdrawer und in der App-Liste lassen sich ausblenden, ein zusätzlicher „Alle Apps“-Button kann aktiviert werden und derlei kleinere Dinge. Kleiner Haken: Die kostenlose Version des Launcher besitzt nur eine Hand voll der Anpassungsmöglichkeiten, wer also mehr festlegen möchte, der muss für schmale 1,50 Euro die Pro-Version kaufen.

Wie gesagt: Eine ganz minimale Geschichte, die mir aber genau aus diesem Grund recht gut gefällt. Könnt ihr euch ja bei Bedarf einmal anschauen.

Infinity Launcher
Infinity Launcher
Entwickler: TankheSoft
Preis: Kostenlos
Infinity Launcher Pro
Infinity Launcher Pro
Entwickler: TankheSoft
Preis: 1,49 €

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Motorola moto g30 Smartphone (6,5”-Display, 64-MP-Kamera, 6/128 GB, 5000 mAh, Dual-SIM, Android 11) Dark Pearl, inkl. Schutzcover
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.