Das Internet ist eine der wichtigsten Erfindungen der letzten Jahrzehnte – auch wenn es damals™ doch ein wenig anders war, als jenes Internet, welches man heute kennt und nutzt. Nicht nur, dass sich die Art und Weise verändert was, was wir wie machen, vor allem auch hat sich die „Optik des Internets“ in den letzten Jahren enorm verändert, was natürlich auch durch diverse Hardware-Upgrades unterstützt wurde. So lag die durchschnittliche Bildschirmauflösung im Jahre 1996 noch bei 640 x 480 Pixel, heutzutage besitzen selbst die günstigeren Smartphones eine höhere Auflösung – ebenfalls etwas, was seit Veröffentlichung des ersten iPhone an enormer Wichtigkeit gewonnen hat, inzwischen surfen knapp 20% der Nutzer nur noch mit mobilen Geräten.
Interessant ist aber auch die Entwicklung der verwendeten Farben: Während diese in den Anfangsjahren und den ersten Jahren danach recht bunt und vielfältig waren, wurden diese immer weniger und sind heute fast durchgehend von dominierenden Weiß- und Grautönen plus zusätzlicher Akzentfarbe abgelöst worden. Eine typische Webseite von Anno Dazumal? Sicherlich so etwas wie die Webseite der SPD Engenhan. Eine recht schicke „Geschichte des Webdesign“ (wenn auch in stark komprimierter Form) liefert die folgende Infografik – recht interessante Gegenüberstellung.
via MakeUseOf
Schreibe den ersten Kommentar