iOS 11: Die neue Notfall-Funktion und „Antipolizeitaste“ nutzen

Marcel Am 19.09.2017 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:28 Minuten

Mit dem watchOS 3 hat Apple im letzten Jahr eine Notruf-Funktion für die hauseigene Smartphone ins System integriert. Dank dieser lässt sich durch gedrückt halten der Seitentaste (nicht der digitalen Krone) schnell ein Notruf absetzen – je nach Einstellung auch automatisch. Jene Funktion hat mit iOS 11 nun auch Einzug auf die iPhones dieser Welt gefunden. So ässt sich über ein flottes fünfmaliges Drücken der Powertaste ein Menü aufrufen, über welches sich zum einen automatisch die 112 anwählen, zum anderen aber auch schnell der Notfallpass (den ich sehr praktisch finde, der aber in der Praxis aus verschiedenen Gründen kaum genutzt wird, da es im Zweifel schnell gehen muss) aufrufen lässt.

Wissenswertes: In Indien ist eine derartige Funktion zum Schutze für Frauen vor Übergriffen seit Anfang des Jahres übrigens Pflicht für Handyhersteller, weswegen dort eine Light-Version des Features bereits mit iOS 10.2 veröffentlicht wurde.

Die Funktion kann in den Einstellungen von iOS auch noch weiter angepasst werden. So findet ihr hinter dem prominent platzierten Menüpunkt „Notruf SOS“ Beispielswiese die Option „Automatischer Anruf“: Aktiviert ihr jenen Schalter, wird automatisch die internationale Notrufnummer 112 gewählt. Um versehentliches Auslösen zu vermeiden, ertönt daraufhin eine Alarmsirene (Ton lässt sich aber auch über einen weiteren Schalter deaktivieren) und ein Countdown, den ihr noch drei Sekunden lang abbrechen könnt. Ebenso ist es möglich, in der Health-App Notfall-Kontakte zu hinterlegen, die ebenfalls nach Alarmierung der Rettungsdienste automatisch benachrichtigt werden.

Neben dem schnellen Absetzen eines Notrufs führt das fünfmalige Drücken aber auch dazu, dass TouchID gesperrt wird. Sprich: Bevor ihr euer Gerät wieder durch Auflegen des Fingers entsperren könnt, müsst ihr zunächst den PIN eingeben. Die zusätzliche Funktion machte bereits als „Antipolizeitaste“ von sich Reden: In den USA (und einigen anderen Ländern) ist die erzwungene Abgabe des Fingerabdrucks zur Entsperrung eines Gerätes erlaubt, ganz im Gegensatz zur zwangsmäßigen Herausgabe eines Passwortes. Natürlich war die Deaktivierung von TouchID schon immer über die Einstellungen möglich, so aber klappt es bei der Grenzkontrolle noch etwas schneller.

Weitere Tipps rund um iOS 11

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.