iOS 8: „Geführter Zugriff“ macht Probleme mit Tastaturen wie Swype und Co.

Marcel Am 21.09.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:00 Minuten

ios-tastaturen-gefuehrter-zugriff-2055125

Der „geführte Zugriff“ von iOS sorgt scheinbar in Kombination mit der Nutzung von alternativen Tastaturen von Drittentwicklern für Probleme.

Schon iOS 8 auf eurem iDevice installiert und die ein oder andere Drittentwickler-Tastatur wie SwiftKey, Swype und Co. ausprobiert? Dann werdet ihr sicherlich gemerkt haben, dass die Implementierung der alternativen Tastaturen aktuell noch alles andere als rund ist. So gibt es zum Beispiel keinen Zugriff die Diktierfunktion von iOS, ebenso ist die Integration der Emojis häufig mehr schlecht als recht gelöst und oftmals kommt es auch vor, dass die Standard-Tastatur von iOS aufpoppt, obwohl eigentlich die alternative Tastatur als primäre Tastatur ausgewählt worden ist. Swype zum Beispiel ließ sich bei mir erst gar nicht wirklich nutzen: Zwar poppte eine Box zur Texteingabe auf, allerdings blieb diese weiß und zeigte keinerlei Tasten oder Funktion.

Etwas, was zumindest bei mir die Probleme mit der „falschen“ Tastatur und der Nicht-Funktion von Swype half: Das deaktivieren des Kindermodus aka „geführter Zugriff“. Wer also besagte Probleme mit alternativen Tastaturen hat, sollte einmal unter „Allgemein -> Bedienungshilfen -> Geführter Zugriff“ nachschauen ob ihr den Modus aktiviert habt und diesen gegebenfalls deaktivieren. Ihr benötigt ihn aber häufiger? Dann müsst ihr eben Prioritäten setzen – und auf ein Update warten. Meinerseits stellt sich nur die Frage, ob sich das Problem seitens der Entwickler lösen lässt oder ob die Apple-API einfach noch ein paar Kinderkrankheiten besitzt…

via DeskModder

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Apple 2021 iPad Mini (8.3", Wi-Fi, 64 GB) - Violett (6. Generation)
  • Neu ab 829,02 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.