iOS 8 und 8.0.2: Kann die Passcode-Abfrage und Touch ID mit „Hey Siri!“ umgangen werden? Wohl eher nicht.

Marcel Am 29.09.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:29 Minuten

iphonekameravergleich

Nahezu jedes Major-Release von iOS brachte irgendwie die Möglichkeit mit, die Passcode-Abfrage des Sperrbildschirmes und Touch ID zu umgehen – auch bezüglich iOS 8 und iOS 8.0.2 soll nun ein entsprechender Weg bekannt sein.

Wie aber auch bei den Umwegen zuvor – zum Beispiel zu iOS 7.1.1 – müssen dazu bestimmte Voraussetzungen gegeben sein, welche gleichzeitig ineinander greifen müssen. Zuerst einmal muss in den Siri-Einstellungen „Hey Siri!“ aktiviert werden, sodass man Siri bei angeschlossener Stromquelle einfach per Zuruf starten lassen kann. Ferner muss besagte Stromquelle natürlich auch angeschlossen sein – logisch, sonst passiert bei „Hey Siri!“ natürlich nichts und die Sache ist eh schon hinfällig. Nun startet man also Siri per Zuruf, stellt eine kurze Frage wie zum Beispiel „Wie wird das Wetter heute?“ und muss nun ein wenig reaktionsschnell sein: Während der Nachdenk-Phase von Siri müsst ihr nun einmal den Homebutton rund eine Sekunde gedrückt halten um die Abfrage abzubrechen und müsst dann schnell den Bildschirm per Wisch entsperren – schon gelangt ihr auf den freigeschalteten Homescreen.

Klingt letztlich doch recht simpel, allerdings bin ich der Meinung, dass die Lücke nicht wirklich existent ist. Ich persönlich habe es bei meinem iPhone 6 etliche Male versucht und konnte keinen Erfolg aufweisen – auch der „Entdecker“ der mutmaßlichen Lücke hatte in dem Video das Problem, dass der Versuch nur selten gelang. Anders hingegen sieht es aus, wenn man einen Finger nutzt, der auf dem Gerät zwecks Touch ID hinterlegt ist. Dann nämlich klappt es in ganz seltenen Fällen – was wohl einfach daran liegen dürfte, dass das iPhone den Finger bereits beim kurzen Druck auf den Homebutton gescannt hat und somit das Gerät schon freigegeben hat – gerade das iPhone 6 scannt die Finger gefühlt deutlich schneller als mein vorheriges iPhone 5s. So glaube ich persönlich nicht, dass diese Lücke wirklich existiert und hier entweder voreilig etwas rausgehauen wurde oder die Tatsache einfach ignoriert wurde.

Oder kann jemand einen erfolgreichen Versuch vorweisen, ohne dass der entsprechende Finger auf dem Gerät hinterlegt oder Touch ID deaktiviert war? Dann immer her mit Beweisvideos, ich nehme meine Behauptung „gerne“ zurück.

 

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Xiaomi Redmi 9C Smartphone 2GB 32GB 6.53" HD+ Dot Drop Display 5000mAh (typ) AI Face Unlock 13 MP AI Triple Kamera [Globale Version] Blau
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.