iOS, Android und Windows Phone: Meine persönlichen Apps des Jahres 2013

Marcel Am 22.12.2013 veröffentlicht Lesezeit etwa 3:15 Minuten

apps2013

Mit den Jahresrückblicken von Google, Apple und Co. dürften wir nun soweit durch sein, auch die Apps des Jahres wurden bereits von Google und Apple ausgewählt – auch wenn es gerade im Mac App Store zu einem doch recht zweifelhaften Ergebnis kam. Nichts desto trotz möchte ich an dieser Stelle einmal meine persönlichen fünf Apps des Jahres* 2013 vorstellen, sowohl für mein Hauptsystem iOS, als auch für Android und Windows Phone – gibt eben Tage, an denen ich mal munter durch meine Geräte hindurchwechsel. Dabei habe ich eigentlich nur auf eines geachtet: Die Apps sollten aus diesem Jahr stammen (mit Ausnahmen größerer Updates wie zum Beispiel 1Password 4), ebenso sollte ich diese App natürlich auch dauerhaft installiert haben und häufiger nutzen – sonst kann sie gar nicht so gut sein.

Bevor ich aber mit meiner kleinen Auflistung beginne: Wem die Idee gefällt und wer vielleicht ebenfalls seine Apps des Jahres auflisten möchte, der kann dies gerne machen – verlinkt dabei einfach auf diesen Beitrag und der Link erscheint automatisch unter den Kommentaren (aber auch diese sind gerne gesehen ;)). Ich würde mich freuen, vielleicht die ein oder andere App neu entdecken zu können.

Meine Apps des Jahres für iOS

Ich glaube für die iOS-Plattform fanden sich recht schnell einige Apps, welche den Titel verdient hätten. Erst einmal natürlich das gelungene 1Password 4, welches vor einigen Monaten in einer komplett neuen Version erschiene ist und welches ich gerne nutze – ich habe einige Accounts, mit recht langen, unmerkbaren Passwörtern, sodass mir 1Password hier eine enorme Hilfe ist. Ebenso einen Platz in der Liste hat natürlich auch Reeder 2 verdient – für mich eine App der Kategorie „Must have“; was habe ich mich mit der Feedly-App herumgequält, als das Update noch nicht draußen war.

Die weiteren Platzierungen: Fantastical 2, eine der besten alternativen Kalender-Apps für iOS, welcher nicht nur optisch besticht, sondern auch durch die Möglichkeit, Termine und Erinnerungen in „natürlicher Sprache“ eingeben zu können. CameraSync, mit der ich meine geschossenen Fotos nicht nur mit meiner Dropbox synchronisieren kann, sondern auch mit etlichen anderen Cloud-Diensten und FTP-Servern. Und zu guter Letzt den Party DJ: Eine kleine App für iOS, welche den Ansatz des von Apple entfernten iTunes DJ zurückbringt, wenn auch nicht in Kombination mit iTunes.

‎1Password - Passwort Manager
‎1Password - Passwort Manager
Entwickler: AgileBits Inc.
Preis: Kostenlos+
‎Reeder 3
‎Reeder 3
Entwickler: Silvio Rizzi
Preis: Kostenlos
‎Fantastical - Calendar & Tasks
‎Fantastical - Calendar & Tasks
Entwickler: Flexibits Inc.
Preis: Kostenlos+
CameraSync
CameraSync
Preis: 2,99 €
‎Party DJ
‎Party DJ
Preis: Kostenlos+

Meine Apps des Jahres für Android

Unter Android sind es weniger die Produktivapps, welche sich in meinem Kopf eingebrannt haben – sondern mehr oder weniger Apps, welche mich Android so nutzen lassen, wie ich es gerne hätte. Allen voran der Home Button Launcher, welcher Google Now bei einem Wisch von der Navigationsleiste heraus deaktiviert und stattdessen eine App startet – bei mir eben das gelungene AppDialer, quasi eine App-Suche mit T9-Tastatur. Gerade die Kombination aus den beiden Apps gefällt mir richtig gut.

Dann gibt es da noch meinen Favoriten unter den Twitter-Clients für Android: Tweedle. Schickes Karten-Design, funktional einwandfrei – hat es unter Android echt geschafft, die offizielle Twitter-App seltener zu öffnen; selbst TweetBot unter iOS ist dies nicht gelungen. Zuletzt gibt es dann auch noch zwei Multimedia-Apps: Zum einen Now Playing, den meiner Meinung nach schönsten Musik-Player für Android, zum anderen Streambels, mit der sich Musik, Videos, Fotos und YouTube-Videos auf einen AirPlay- oder DNLA-fähigen Empfänger beamen lassen.

Home Button Launcher
Home Button Launcher
Entwickler: DynamicG
Preis: Kostenlos
AppDialer–Suche und Starte App
AppDialer–Suche und Starte App
Entwickler: Aleksey Masny
Preis: Kostenlos+
AllConnect - Play & Stream
AllConnect - Play & Stream
Entwickler: Tuxera Inc.
Preis: Kostenlos

Meine Apps des Jahres für Windows Phone

Unter Windows Phone wird das ganze schon etwas schwieriger. Nicht, dass es nicht gute Apps für das mobile System aus dem Hause Microsoft gibt; es kommt einfach von Haus aus mit einer Reihe an Apps, welche mir für die täglichen Aufgaben schon ausreichend sind. Dennoch gibt es natürlich auch hier meine Apps des Jahres. Da wäre zuerst Nokia Refocus zu nennen, welche es euch erlaubt, Fotos nachträglich zu fokussieren und mich völlig überzeugt hat. Gleiches gilt auch für die App MetroMail, ein mehr als brauchbarer Gmail-Client mit nahezu vollständiger Unterstützung der Gmail-Features.

Ebenfalls in der Auswahl: OnAir, unter iOS und Android ein alter Hase, ist vor ein paar Monaten auch für Windows Phone erschienen und ein „must have“ für alle WP-Nutzer. Dann wäre da noch Messenger HD, ein recht brauchbarer Client für den Facebook Messenger und MetroTube – der wohl beste YouTube-Client für Windows Phone. Wie man hier sehen kann: Weniger „Spazial-Apps“, stattdessen mehr für den Alltag.

MetroMail
MetroMail
Entwickler: apoelin
Preis: Kostenlos+
ON AIR TV Programm
ON AIR TV Programm
Entwickler: stanwood GmbH
Preis: Kostenlos
Metrotube
Metrotube
Preis: Kostenlos

* Die Reihenfolge der Apps hat keinerlei Zusammenhang mit meiner persönlichen Bewertung. Stichwort: Zufall.

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Anker 622 Magnetische Kabellose Powerbank (MagGo), 5000mAh Einklappbare Magnetische Powerbank mit USB-C für iPhone 13 und 12
  • Neu ab 49,99 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.