iOS: App Privacy Insights wertet Datenschutzberichte aus

Marcel Am 17.01.2022 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:17 Minuten

Mit iOS 15.2 hat Apple den App Privacy Report, zu Deutsch App-Privatsphärenbericht, für alle Nutzer zugänglich gemacht. Die App ‎App Privacy Insights ermöglicht eine detaillierter Auswertung.

Apple ist seit geraumer Zeit dabei, die Daumenschrauben für App-Entwickler fester zu ziehen, zumindest was die Datensammelei und -weiterleitung betrifft. So lassen sich Zugriffe auf Mikrofon, Kamera, Standort, Fotos und Co. inzwischen sehr fein justieren, außerdem gibt es eine Meldung wenn Apps auf die Zwischenablage zugreifen und Apps müssen eure explizite Einwilligung einholen, wenn sie Daten tracken wollen. Für ebenso großes Aufsehen hat das Datenschutzlabel im App Store gesorgt, welches aufzeigt, wie und in welchem Umfang Apps Daten erfassen und nutzen. Mit iOS 15.2 hat Apple nun ein weiteres Werkzeug verteilt: den App-Datenschutzbericht.  Sobald ihr die Auswertung in den Systemeinstellungen unter „Datenschutz → App-Datenschutzbericht“ aktiviert habt, erfasst iOS sämtliche Zugriffe auf Sensoren, Kameras, Ortungsdienste und Netzwerkaktivität. Da kommen schon in einigen Tagen einige Daten zusammen.

Der kostenlos verfügbare App Privacy Insights wertet die Daten nochmal detaillierter aus und zeigt euch für jeden Tag an, zu welcher Stunde welche App eine aufzeichnungswürdige Tätigkeit durchgeführt hat. Zu jeder App erhaltet ihr dann noch eine Übersicht, welche Domains angepingt und auf welche Daten (zum Beispiel Kontakte oder Fotos) zugriffen wurde. Die App selbst hat aber keinen Zugriff auf euren Speicher (und taucht wiederum auch nicht selbst mit fragwürdigen Einträgen im Datenschutzbericht auf), vielmehr müsst ihr den von iOS erzeugten Datenschutzbericht über das Teilen-Menü mit der App teilen. Etwas Aufwand, allerdings ist das sicherlich nichts, was man sich nun jeden Tag anschaut. Dann und wann mal – und vor allem initial nach ein paar Tagen – ist es aber durchaus mal interessant (und teils „erschreckend“) zu sehen, wie häufig und mit wie vielen Domains die ein oder andere Anwendung auf dem iPhone so kommuniziert.

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.