Geht es darum, Gästen einen Zugang über das heimische WiFi-Netz zu gewähren, so setze ich persönlich auf die Gastnetzwerk-Funktion meiner FritzBox – ist in meinen Augen einfach die einfachste Sache: Gastnetzwerk aktivieren, das Passwort herausposaunen, fertig. Hat den Vorteil dass ich diesen Teil des Netzwerkes immer wieder einfach deaktivieren kann, etwaige Gäste wiederum kommen zwar ins Internet, haben aber keinen Zugriff auf andere Geräte, die sich unter Umständen im Netzwerk befinden.
Einen etwas andere Weg geht die iOS-App Guest Pass, welche es euch erlaubt, die benötigten WiFi-Daten wie Name, Passwort und ein eventuelles Verfallsdatum anzugeben und diese Daten an andere iOS-Geräte zu verschicken. Die so per Mail verschickte MobileConfig-Datei lässt sich dann einfach auf einem anderen iDevice öffnen, das entsprechende Netzwerk wird dann automatisch eingerichtet.
Der Vorteil: Die Gäste müssen weder Name noch Passwort des Netzwerkes kennen, gerade bei längeren Passwörtern sicherlich eine einfache Lösung – ebenso verfällt das so eingerichtete Netzwerk nach einiger Zeit wieder. Der Haken an der Sache ist eben der Aufwand, die Datei an die entsprechenden Personen zu verschicken, ebenso wird natürlich auch auf der Gegenseite ein iDevice benötigt, unter Android kann die entsprechende Konfigurationsdatei nicht geöffnet werden (Mac OS X erkennt die Profile ebenfalls, by the way).
Dennoch vielleicht für den ein oder anderen eine praktische Sache, ich persönlich bleibe jedoch im Zweifel bei meiner Gastnetzwerk-Lösung, hierbei sei nochmals für alle FritzBox-Nutzer die iOS-App Gastnetzwerk zu empfehlen, sehr tolle App.
via Caschys Blog
Schreibe den ersten Kommentar