iOS mittels CardDAV und CalDAV mit Google Kontakten und Kalender synchronisieren

Marcel Am 04.02.2013 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:45 Minuten

gmail

Bisher war ich treuer Nutzer der iCloud von Apple und konnte bisher auch nicht wirklich viel daran aussetzen. Auch jetzt nicht, das Dingen läuft und läuft und läuft. Dennoch habe ich mir gestern mal die Mühe gemacht und bin komplett auf die Dienste aus dem Hause Google umgestiegen. Mail. Kontakte. Kalender. Und so. Wieso? Kann ich nichtsmals genau sagen, Hauptpunkt ist die Tatsache, dass ich meine bisherigen, verstreuten Mail-Accounts auf eine Mail-Adresse umgesiedelt habe – richtig: Gmail.

Nun ist Apple aber noch lange nicht so nett und lässt uns die iCloud-Kontakte in andere Dienste synchen. Wäre ja auch zu schön als iOS- und Mac-Nutzer. Also muss man den Weg anders herumgehen und die google’schen Dienste nutzen – die können dann nämlich mittels offener Standards (CalDAV und CardDAV) mit anderen Systemen abgeglichen werden.

Google Kontakte via CardDAV mit iOS synchronisieren

Zuerst einmal fangen wir mit den Kontakten an. Dazu gehen wir in iOS in die Einstellungen und wählen dort den Punkt „Mail, Kontakte, Kalender“ aus und fügen einen neuen Account an. Hier wählen wir allerdings nicht „Gmail“ aus, sondern „Andere“.

2013-02-03_21.13.23

Nun wählen wir „CardDAV-Account hinzufügen“ – und geben dann unsere Daten ein. Server ist „google.com“, Benutzername eure Gmail-Adresse, Passwort ist auch klar, die Beschreibung könnt ihr nach belieben wählen. Kleiner Hinweis: Habt ihr die 2-Factor-Authentication aktiviert, so müsst ihr ein anwendungsspezifisches Passwort erstellen und nutzen.

2013-02-03 21.15.47

Und fertig. Nun habt ihr alle eure Google Kontakte auch unter iOS erreichbar – inklusive Sync in beide Richtungen. Einen kleinen Nachteil hat die Methode allerdings: Es werden nur Kontakte aus der „obersten“ Gruppe, sprich „Meine Kontakte“ synchronisiert – nutzt ihr in eurer Google-Weboberfläche Kontaktgruppen, so sind diese nicht durchsuchbar und werden auch nicht synchronisiert. „Fehler“ von Google oder Apple? Who knows.

2013-02-03_21.17.28

Google Kalender via CalDAV mit iOS synchronisieren

Kommen wir nun zu den Kalendern, hier funktioniert es de facto identisch. Wir fügen ebenso einen neuen Account hinzu, wählen allerdings nicht „CardDAV“ aus, sondern „CaDAV-Account hinzufügen“.

2013-02-03_21.13.23_2

Nun müssen wir wieder unsere Benutzerdaten eingeben. Server wieder „google.com“; Benutzername, Passwort, Beschreibung – kennt ihr ja. Auch hier wieder der Hinweis am Rande: Nutzt ihr die 2-Factor-Authentication, so müsst ihr ein anwendungsspezifisches Passwort nutzen.

2013-02-03 21.18.10

Und ta-daa. Schon erledigt. In der Kalender-App von iOS werden euch nun alle eure Google Kalender angezeigt – klappt alles reibungslos. Aber auch hier gibt es einen kleinen Haken: Nutzt ihr einen Kalender mit mehreren Personen, beziehungsweise hat eine andere Person einen Kalender für euch freigegeben, so wird dieser nicht angezeigt. Aber ich glaube, jene Nutzer sind die Minderheit, oder?

2013-02-03 21.20.06

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Apple Smart Folio (für iPad Air 4. Generation) - Schwarz
  • Neu ab 75,04 €
  • Auf Amazon kaufen*

1 Kommentare vorhanden

Ich glaube, ich werde diese Lösung nehmen, um beide synchron zu halten und doppelte Kontakte eben in der Cloud aussortieren

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.