iOS: ÖPNV Navigator 1.8 bekommt neues Widget und viele kleinere Verbesserungen
MarcelAm 15.06.2018 veröffentlichtLesezeit etwa 3:56 Minuten
Der ÖPNV Navigator für iOS von Alexander Albers hat ein Update auf die Version 1.8 erhalten, mit der ein neues Favoriten-Widget eingeführt und viele kleinere Änderungen vorgenommen wurden.
Apps um sich im öffentlichen Personennahverkehr zurecht zu finden gab es in den letzten Jahren so einige. Da gibt es offizielle Apps der Verkehrsbetriebe und der Deutschen Bahn, außerdem gibt es auch immer wieder Startups, die die ÖPNV-Appwelt „neugestalten“ wollen. Plottwist: Ist wohl nur wenig zu holen, sodass Apps wie Ally, Next und Moovit die Entwicklung inzwischen entweder eingestellt oder deutlich weniger periodisiert vorantreiben. Ganz anders aber Alexander Albers, dessen App ÖPNV Navigator bereits seit dem letzten Jahr auf meinem iPhone vorzufinden ist. Schicke Oberfläche, einfache Bedienung, viele Verkehrsbetriebe – und vor allem einige stetige Weiterentwicklung. Und das alles für lau, die wenigen In-App-Käufe dienen klar der freudigen Spende zufriedener Nutzer.
Mit der jüngst veröffentlichten Version 1.8 hat Alexander mal wieder etwas Feintuning betrieben. Geneigte Nutzer finden mit dieser ein neues Widget für die Mitteilungszentrale vor, dass alle anstehenden Verbindungen für eure favorisierten Strecken anzeigt – nicht nur als „App-Link“ sondern mit kurzem Verlauf der jeweiligen Verbindung. Standardmäßig werden euch zwei Favoriten angezeigt, das Widget kann aber wie gewohnt aufgeklappt werden, woraufhin es alle eure Verbindungen anzeigt. Aber auch für das bestehende Haltestellen-Widget gibt es eine Verbesserung: Das Widget kann nun immer die nahgelegenste favorisierte Haltestelle anzeigen, darüber hinaus lassen sich die Haltestellen auf Wunsch auch nach der Entfernen sortieren.
Interessante Neuerung für all jene Pendler, die zwischen zwei Verkehrsnetzen umherfahren: In den Einstellungen müsst ihr euch nicht mehr auf einen Verkehrsanbieter festlegen, sondern könnt mit der Version 1.8 jetzt automatisch den passendste Verkehrsanbieter anhand eures Standorts auswählen lassen. Bei Nutzung der Vekehrsnetzdaten der Deutschen Bahn zeigt die Verbindungssuche jetzt wesentlich mehr alternative Routen basierend auf der aktueller Verkehrslage an und es wird euch nun bei vielen Verbindungen auch die Wagenreihung angezeigt. Einfach in der Detail-Ansicht etwas länger auf eine Haltestelle drücken und „Wagenreihung“ auswählen. Neu hinzugekommen ist der OÖVV (Oberösterreichischer Verkehrsverbund).
Neben diesen größeren Änderungen finden sich in der aktuellen Version aber auch eine ganze Reihe an weiteren Verbesserungen und Optimierungen. Ein paar Beispiele: Es gibt ein weiteres App-Icon zur Auswahl, das haptische Feedback lässt sich deaktivieren, beim Hinzufügen eines Kalendereintrags wird nun auch das Abfahrts- bzw. Ankunftsgleis angezeigt, der Fahrtverlauf funktioniert jetzt bei vielen Verkehrsnetzen wesentlich zuverlässiger und schneller, Verbindungen im Erinnerungs-Tab können nun auch aktualisiert werden und bei den Abfahrten der Apple Watch App werden jetzt auch die Anzahl an verspäteten Minuten angezeigt. Das komplette Changelog habe ich euch unten eingebunden. Falls ihr ÖPNV Navigator noch nicht kennen solltet, aber recht häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein: Unbedingt einmal anschauen und ausprobieren.
Changelog zur Version 1.8
Dieses Update enthält ein neues Widget für Deine favorisierten Verbindungen, eine Funktion, mit der immer der nahgelegenste Favorit im Haltestellen-Widget gezeigt werden kann und die Möglichkeit, automatisch den passendsten Verkehrsanbieter finden zu lassen.
Alle Neuerungen:
• neues Widget: das Verbindungen-Widget zeigt dir nun alle anstehenden Verbindungen für deine favorisierten Strecken an
• im Haltestellen Widget kann nun immer die nahgelegenste favorisierte Haltestelle angezeigt werden
• die Haltestellen im Favoriten Widget können jetzt auch nach der Entfernung sortiert werden
• in den Einstellungen kann jetzt automatisch der passendste Verkehrsanbieter anhand deines Standorts ausgewählt werden
• wenn man die Deutsche Bahn als Verkehrsnetz ausgewählt hat, kann nun bei vielen Verbindungen auch die Wagenreihung angezeigt werden. Einfach in der Detail-Ansicht etwas länger auf eine Haltestelle drücken und „Wagenreihung“ auswählen
• in den Einstellungen gibt es einen neuen Reiter zum Datenschutz, damit Du genauer nachvollziehen kannst, was mit deinen Suchanfragen passiert. Die Kurzfassung: es werden keine Nutzungs- oder Standortdaten erhoben und alle Deine Anfragen werden unmittelbar an den ausgewählten Verkehrsanbieter geleitet
• der Fahrtverlauf funktioniert jetzt bei vielen Verkehrsnetzen wesentlich zuverlässiger und schneller
• die Sprache kann jetzt innerhalb der App geändert werden
• der OÖVV wurde als Verkehrsnetz hinzugefügt
• ein neues alternatives App Icon wurde hinzugefügt (danke an Stephan)
• heruntergeladene Netzpläne können jetzt separat angezeigt werden
• beim Hinzufügen eines Kalendereintrags wird nun auch das Abfahrts- bzw. Ankunftsgleis angezeigt
• das haptische Feedback kann nun in den Einstellungen deaktiviert werden
• die ausgewählte Zeit bei der Verbindungsabfrage wird nun für spätere Suchen gespeichert
• Netzpläne benötigen nun nicht mehr zwangsläufig einen iCloud-Account
• Verbindungen im Erinnerungs-Tab können nun auch aktualisiert werden
• bei den Abfahrten der Apple Watch App werden jetzt auch die Anzahl an verspäteten Minuten angezeigt
• behebt einen Fehler, bei dem bei Fernverkehrszügen die Zugnummer anstelle von der Liniennummer gezeigt wurde
• behebt einen Fehler beim Aktualisieren einer Verbindungs- oder Abfahrtsanfrage, bei dem alle Einträge gelöscht wurden, wenn man keine Internetverbindung mehr hatte
• behebt einen Fehler, bei dem man nicht das Widget erweitern konnte
• behebt einige Probleme, wenn man sich in einer anderen Zeitzone aufgehalten hat. Alle Abfahrtszeiten werden nun auch im Ausland korrekt angezeigt
• Uhrzeiten und Daten werden jetzt je nach Regionseinstellungen korrekt angezeigt
• behebt einen Fehler, bei dem in der Apple Watch App nicht die korrekte Haltestelle ausgewählt werden konnte
• behebt einen Fehler, bei dem nicht alle Abfahrten von einer Haltestelle gezeigt wurden
• behebt einen Fehler, bei dem nahgelegene Haltestellen im Abfahrtsmonitor nicht mehr angezeigt wurden
• behebt einen Fehler, bei dem die Einträge der Widgets in der kompakten Ansicht abgeschnitten waren, wenn in den Systemeinstellungen die Textgröße angepasst wurde
• Netzpläne auf dem iPad können jetzt im Vollbild angesehen werden
• Verbesserungen für die AVV Aachen, BSVAG, GVH, IVB, VRS, VVO und ZVV
• die Deutsche Bahn zeigt nun bei der Verbindungssuche wesentlich mehr alternative Routen basierend auf der aktueller Verkehrslage
…und viele weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Schreibe den ersten Kommentar