Manchmal gibt es so Kleinigkeiten an Systemen und Apps, die nicht allzu gravierend sind, die man aber doch als nerviges Beiwerk empfindet. Damit lebt man dann Tag ein, Tag aus – und stellt dann irgendwann überrascht fest, dass das gar nicht hätte sein müssen, da man Verhalten XY hätte justieren können. So auch in diesem Falle. Ich lese gerne mobil im Web, sei es auf der Couch, im Zug oder Wartezimmer oder sonst wo. Damit ich die aktuell aufgerufene Webseite nicht verlassen muss, öffne ich Links fast immer in einem neuen Tab. Kennt ihr sicherlich. Ebenso kennt ihr bestimmt auch das Standard-Verhalten des mobilen Safaris, wenn ihr Links in einem neuen Tab öffnet: Dieser wird nämlich im Vordergrund geöffnet, sodass ihr dann wieder manuell zurück müsst. Wie gesagt: Kein gravierendes Ding, aber auf Dauer und bei vielen Links nervig.
Umso überraschter war ich, als ich beim Stöbern in den Safari-Einstellungen (ich war eigentlich auf dem Weg die Webseiten-Daten zu löschen) auf einen kleinen Eintrag namens „Links öffnen“ gestoßen bin. Richtig geraten: Hier lässt sich festlegen, ob Safari Links in neuen Tabs im Vordergrund oder im Hintergrund aufrufen soll. Keine Ahnung, seit wann jene Option bereits in den Einstellungen zu finden ist – aber selbst bei meinen Erkundungstouren durch iOS 11 war ich irgendwie so blind, dass ich diese Option entweder übersehen oder als etwas anderes wahrgenommen habe. Eine kleine Justierung mit großer Wirkung – und falls euch die Sache ebenso nervt und es euch bislang ebenfalls unbekannt war, wisst ihr nun Bescheid.
Schreibe den ersten Kommentar