iOS und macOS: Dateien in der iCloud per Direktlink teilen

Marcel Am 06.12.2017 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:55 Minuten

Mit dem iCloud Drive hat Apple seinerzeit einen neuen Weg beschritten und ist in direkter Konkurrenz zu anderen Cloud-Anbietern wie Dropbox, Google Drive und Co. gezogen. Allerdings ist Cupertino noch weit davon entfernt, eine wirkliche Alternative darzustellen, was nicht nur an einer fehlenden Schnittstelle für beliebige Apps liegt, sondern auch daran, dass sich Dateien nicht so ohne Weiteres für andere Nutzer freigeben lassen. Für diese Zwecke gab es seinerzeit die App iDropLinks, mit deren Hilfe sich öffentliche Links für Dateien erstellen ließen. Mit macOS 10.13 und iOS 11 hat Apple hier aber nachgezogen und erlaubt das freie Teilen von Cloud-Dateien, allerdings ist die Freigabe durch die Wahl der Menütitel noch immer recht versteckt.

iCloud-Dateien unter macOS freigeben

Auf dem Mac müsst ihr natürlich euer iCloud Drive in den Systemeinstellungen aktiviert haben und die entsprechenden Dateien müssen natürlich bereits in der Apple’schen Cloud vorliegen. Ihr navigiert kurzerhand zu der gewünschten Datei (das Teilen von Ordnern ist aktuell noch nicht möglich) und führt einen Rechtsklick auf eben diese durch. Im Kontextmenü öffnet ihr nun das Menü „Teilen“ und solltet dort den Punkt „Personen hinzufügen“ vorfinden. Sollte die Option nicht auftauchen, müsst ihr diesen über einen Klick auf „Mehr…“ zunächst aktivieren – alternativ dazu könnt ihr euch auch direkt einen Teilen-Button in die Finder-Symbolleiste bugsieren.

Als nächstes wird ein Overlay eingeblendet, in dem ihr verschiedene Wege des Teilens auswählen könnt. Habt ihr eine Mail-Adresse oder iMessage-Nummer eurer Kontaktperson könnt ihr diese beispielsweise direkt angeben, ihr könnt aber über die Option „Link kopieren“ auch einen simplen Link erzeugen. Wichtig: Wollt ihr die Links mit Nutzern teilen, die keinen iCloud-Account besitzen, müsst ihr in den „Freigabeoptionen“ unter „Berechtigte Nutzer“ die Option „Jeder mit diesem Link“ angeben. Anderenfalls erfordert die Freigabe die Eingabe einer Mail-Adresse und zum Zugriff einen vorherigen Login in den iCloud-Account. Die Zugriffsrechte lassen sich je nach Anwendungsfall festlegen, für öffentliche Dateien dürfte aber die Option „Nur lesen“ am geeignetsten sein.

Über einen Klick auf die Teilen-Schaltfläche des Overlay wird dieses geschlossen und zeitgleich der Dateilink in die Zwischenablage kopiert – etwas blöd, dass euch der Link nicht auch angezeigt wird, aber so geht es ja auch. Mittels CMD + V könnt ihr den Dateilink nun auf beliebigem Wege verschicken oder auch selbst einmal im Browser ansurfen. Bei letzterem habt ihr die Möglichkeiten, die geteilte Datei zu eurem eigenen iCloud Drive hinzuzufügen oder aber eine Kopie lokal herunterzuladen.

Solltet ihr die Dateifreigabe einmal widerrufen wollen, müsst ihr auch zunächst wieder im Finder dorthin navigieren und die Teilen-Option „Personen anzeigen“ öffnen. Mit dem Unterschied, dass ihr nun eine Übersicht darüber bekommt, für wen ihr die entsprechende Datei freigegeben habt und einzelne Personen entfernen könnt. Ebenso könnt ihr auch die Freigabeoptionen nachträglich justieren, den Link erneut kopieren oder auch das Teilen der Datei beenden.

iCloud-Dateien unter iOS freigeben

Das Erstellen von Dateilinks und Freigeben von Dateien ist natürlich nicht nur unter macOS High Sierra möglich, sondern auch mit iOS. Allerdings ist der Zugriff auf euer iCloud Drive bekanntlich nicht fest im System verankert, vielmehr benötigt ihr logischerweise die Apple-eigene Dateien.app – wer auf die iCloud setzt, der dürfte eben jene aber bereits installiert haben. Auch hier müsst ihr wieder die entsprechende Dateien suchen und öffnen und könnt daraufhin das bekannte Share Sheet von iOS öffnen. Über dieses könnt ihr nun entweder die Datei direkt per WhatsApp und Co. verschicken, ihr findet aber auch wieder den Punkt „Personen hinzufügen„. Auch hier könnt ihr nun wieder einen Link erstellen und kopieren oder diesen direkt per Messenger verschicken. Was etwas anders läuft: Erst die Freigabeoptionen justieren, dann die gewünschte Sharing-Option auswählen.

Wie auch auf dem Mac wird der Link direkt in die Zwischenablage kopiert und natürlich lassen sich die Liste der hinterlegten Personen auch bearbeiten oder das komplette Teilen der Datei beenden. Auch hier wieder das Share Sheet aufrufen und den Punkt „Personen anzeigen“ wählen. Wie gesagt: Auf beiden Systemen kein Hexenwerk, lediglich die Namenwahl des Menüpunktes ist etwas wirr geraten – ein einfachen „Teilen Link kopieren“ oder ähnliches wäre sicherlich naheliegender gewesen und vor allem schneller.

via aptgetupdate

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Apple 2020 iPad Air (10,9", Wi-Fi, 64 GB) - Himmelblau (4. Generation)
  • Neu ab 935,85 €
  • Auf Amazon kaufen*

2 Kommentare vorhanden

Danke für den Artikel. Aber was soll passieren, wenn jemand mit dem Link auf „Eine Kopie laden“ klickt? In meinem Versuch passiert nämlich gar nichts… (Freigabe: „Für jeden mit diesem Link“ und „nur lesen“)

mit dem link kann der Empfänger nicht nur die Daten sehen, die ich ihm verlinkt habe, sondern meine gesamte icloud….was mache ich falsch?

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.