Jumbo für iOS: Privacy-App verkleinert euren digitalen Fußabdruck bei Twitter, Facebook, Google & Co.

Marcel Am 15.04.2019 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:08 Minuten

Soziale Netzwerke haben, wie eigentlich das gesamte Internet, die Eigenschaft, dass sämtliche (öffentliche) Informationen wie Posts, Fotos und Co. auch noch Jahre später abgerufen werden können. Klar, kann man alte Posts nach einiger Zeit löschen – aber wer macht das schon, zumal der Aufwand ja nicht gerade gering ist. An diesem Punkt möchte das 2121 Atelier-Team rund um CEP und Entwickler Pierre Valade, damals für den von Microsoft aufgekauften und kurz darauf eingestellten Sunrise Kalender verantwortlich, mit der neuen, kostenlosen App Jumbo für iOS (eine App für Android soll „in Kürze“ folgen) anknüpfen. Die App bietet verschiedene Datenschutz-Tools für diverse Online-Dienste wie Twitter, Facebook, Google und Amazon Alexa und möchte euch dabei helfen, euren digitalen Fussabdruck im Netz ein wenig kleiner werden zu lassen.

‎Jumbo: Datenschutz
‎Jumbo: Datenschutz
Entwickler: 2121 Atelier, Inc
Preis: Kostenlos+

Beispielsweise lassen sich mit Jumbo Tweets, die älter als ein Tag, eine Woche, einen Monat oder drei Monate automatisiert löschen. Dank einer Beschränkung der Twitter-API sind jedoch maximal 3.200 Tweets pro Durchgang möglich. Damit die gelöschten Tweets nicht komplett im Niemandsland verschwinden, speichert Jumbo diese in der App. Quasi eine private und nur für euch zugängliche Twitter-Timeline, zukünftig soll auch eine Unterstützung für Dropbox und die iCloud folgen. Das aktuelle „Problemkind“ Facebook bietet mehr als 30 Datenschutzeinstellungen, was die verbleibende Privatsphäre auf dem Netzwerk verwirrend macht. Mit der „Smart Facebook Privacy“-Option von Jumbo lassen sich diese Einstellungsmöglichkeiten mit nur einem Tap regulieren – was die Optionen „Stark“, „Mittel“ und „Schwach“ jeweils einstellen, könnt ihr auf dieser Übersichtsseite nachlesen.

Darüber hinaus unterstützt Jumbo auch die Google Suche und Amazon Alexa. Beide Dienste speichern dauerhaft eure Such- und Befehlsverläufe. Gerade bei Google dürfte das dem ein oder anderen etwas große Augen bereiten, wenn man sich einmal seinen Aktivitätsverlauf anschaut. Zwar bietet beide Dienste eine Möglichkeit, die Verläufe zu löschen, dies erfordert aber diverse Klicks. Mit Jumbo allerdings lassen sich alte Google-Suchanfragen und Alexa-Sprachaufzeichnungen mit einem einzigen Fingertipp löschen. Weitere Online-Dienste sollen mit den nächsten Updates der App folgen, angekündigt sind bereits Instagram und Tinder, sodass man auch bei diesen Diensten seine hochgeladenen Fotos und Videos beziehungsweise Matches und Chat-Nachrichten bereinigen kann.

Die ganzen Aktionen erfordern natürlich eine Verknüpfung der jeweiligen Accounts mit der App. Klingt im ersten Moment ein wenig widersprüchlich, Jumbo aber möchte sich als vertrauenswürdig erweisen. So betont man, dass in der App keine Drittserver zwischengeschaltet sind und dass eure Daten weder in irgendeiner Form ausgewertet oder das iPhone verlassen werden. Natürlich aber müssen die Entwickler auch Geld verdienen und so plant man, in den kommenden Monaten Premium-Features einzuführen. Diese setzen auf ein Abo, wo einige Nutzer genervt mit den Augen rollen dürften. Ich denke aber, dass die eigentlichen Funktionen durch das Abo nicht beschnitten, sondern erweitert werden – ein automatisiertes, regelmäßiges Löschen wäre beispielsweise so etwas. Muss man schauen, wohin die Reise gehen wird, bis dato hinterlässt Jumbo aber einen positiven Eindruck.

Quelle Jumbo via PH Caschys Blog

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Apple Smart Keyboard (für iPad - 7. 8. und 9. Generation, iPad Air - 3. Generation, und iPad Pro 10,5") - Deutsch
  • Neu ab 231,12 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.