Kickstarter: USB-Stick „Password Reset Key“ knackt Passwörter von Windows-Benutzerkonten

Marcel Am 09.01.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:33 Minuten

63e8ca390c6c5d9610badc49a93d0992_largeEs gibt eine Vielzahl von Windows-Nutzern, die ihre lokalen Benutzerkonten mittels Passwort geschützt haben und sich in Sicherheit ahnen – was aber bekanntermaßen nicht wirklich der Fall ist. Auch mit aktiviertem Passwortschutz lässt sich Windows seit jeher mit eigentlich ein und demselben Trick umgehen, sodass sich das Passwort eines Benutzeraccounts schnell und einfach zurücksetzen lässt – egal ob unter Windows 7 oder auch unter Windows 8. Wer häufiger mal sein Passwort verlegt, aber keine Lust hat, ständig am System herumzufummeln, der sollte mal einen Blick auf das Kickstarter-Projekt Password Reset Key werfen.

Dabei handelt es sich um einen einfachen USB-Stick, welcher in der Lage ist, das Passwort eines Benutzeraccounts zurückzusetzen – wobei man hierbei scheinbar lediglich auf die bereits vorhanden Bordmittel zurückgreift, dies aber mit einer einfachen UI wesentlich simpler und schneller gestaltet hat. USB-Stick einstöpseln und im Boot-Vorgang als Bootlaufwerk auswählen – schon startet das System, welches sich auf dem Stick befindet. Dabei kommt das System mit Windows NT 4, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1 zurecht – bei letzterem klappt dies natürlich nur mit lokalen Benutzerkonten, die Live-Konten dürften sicherlich nicht so einfach zu umgehen sein.

Ursprünglich wollte man nur 1.000 Pfund über die Crowdfunding-Plattform sammeln, inzwischen sind es nach etwa vier Tagen bereits rund 7.500 Pfund – 25 Tage läuft das ganze noch. Für rund 25 Pfund (etwa 30 Euro) gibt es einen 1 GB großen Stick mit dem System, für 35 Pfund (etwa 43 Euro) gibt es einen güldenen Stick – für den Versand nach Deutschland kommen jeweils nochmals 5 Pfund (runde 6 Euro) obendrauf. Wer keinen Stick benötigt, der bekommt für 8 Pfund (9,60 Euro) auch nur das Image des Systems, welches man dann eben auf einen eigenen USB-Stick spielen und nutzen kann.

610b32bf504b79c0a2d37e99064875f9_largeDie Macher sind sich natürlich bewusst darüber, dass man einen derartigen Stick missbrauchen kann – weswegen sie darauf hoffen, dass die ehrlichen Nutzer ihn lediglich für „moralisch unbedenkliche Zwecke“ verwenden. Klar, macht es die Sache ein wenig einfacher, aber mal ehrlich: Wenn ich einen Benutzeraccount knacken möchte, mach ich das – ob mit Stick oder über die bekannten Wege.

Wer also Interesse an solch einem Stick oder nur dem Image hat: Hier geht’s lang.

via BluGadgets

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • SainSmart verbesserter und tragbarer TS80P Lötkolben mit einstellbarer Temperatur, Auto-Sleep-Modus, schneller interner Erwärmung, OLED-Display und TS-B02 Lötspitze
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.