Es ist bereits etwas her, dass ich die App Körbchen vorgestellt habe. Mit Körbchen lassen sich Rezepte aus verschiedenen Quellen in einer App sammeln und bearbeiten, außerdem gibt es eine Entdeckenfunktion, einen Essensplaner sowie eine Einkaufsliste. In etwa das, was auch andere Apps wie Paprika oder Crouton bieten, ich persönlich setze seit dem größeren Update zu Beginn des letzten Jahres auf Körbchen. In der Zwischenzeit hat sich so einiges getan, beispielsweise können Rezepte mittels Smartphone-Kamera eingescannt werden und ihr könnt einen Haushalt anlegen, um Rezepte, Essenplan und Einkaufslisten mit anderen Nutzern zu teilen. Entwickler Christian Kirst ist hier tatsächlich sehr aktiv unterwegs und auch darum bemüht, Verbesserungsverschläge der Nutzer zu berücksichtigen.
Nun gibt es abermals etwas neues zu berichten, denn ab sofort steht auch eine Web-App zur Verfügung. Gerade bei der Verwaltung (oder Übertragung) etlicher Rezepte bei Neubeginn ist das hantieren mit dem Smartphone oder Tablet doch eher lästig, sodass viele Nutzer eine Möglichkeit der Bearbeitung am Desktop-PC gewünscht oder gar vorausgesetzt haben. Dieser Punkt ist nun abgefrühstückt, die Web-App kann ab sofort in allen gängigen Browsern genutzt werden. Optisch und funktionell gibt es keine großen Änderungen, die Oberfläche selbst sieht ein wenig wie eine hochskalierte Tablet-App aus. Mit allen Vor- und Nachteilen, denn stellenweise gibt es doch sehr viel Whitespace und der verfügbare Platz wird nicht wirklich für ein Mehr an möglichen Informationen genutzt. Aber: Erste Version, die funktionell einwandfrei zu nutzen ist und der Rest wird sicherlich nach und nach folgen.
Wem eine Web- oder Desktop-App bislang fehlte, der sollte Körbchen nun noch einmal eine Chance geben. Mal schauen, was nun an der Reihe ist, denn mit der Scan-Funktion und der Web-App sind die beiden größten Punkte auf der Agenda erledigt. Eventuell folgt ja noch eine App für den Mac oder eine große Überarbeitung des Essensplaner, who knows? Ausprobieren ist übrigens ohne großes monetäres Risiko möglich, allerdings müsst ihr dann hier und da wenig Werbung in Kauf nehmen und auf Features wie PDF-Export und den Essensplaner verzichten. Sollte euch Körbchen zusagen, könnt ihr per Einmalzahlung in Höhe von 6,99 Euro auf die Premium-Version upgraden. Für einige Nutzer nicht unbedingt ein Schnapper, stellt aber die weitere Entwicklung der Indie-App sicher. Und ich für meinen Teil kann nur sagen: Gut angelegtes Geld.
Top, danke für die Info!
Erleichtert das Einarbeiten neuer Rezepte um einiges
Eine webapp ist schön und gut, aber ich habe lieber ein eigenständiges Desktopprogramm.
Denn was ist wenn ich mal kein Internet habe, oder schlimmer noch, der Anbieter von heute auf morgen die Pforten dicht macht….
Wenne kein Internet hast, haste ganz andere Probleme als fehlende Rezepte.
Aber ja: Letzteren Punkt sollte man immer bedenken. Im Falle von Christian wird die App aber schon so lange gepflegt und entwickelt – falls es mal soweit kommt, dann nicht von heute auf morgen und sicherlich nicht ohne Export. Und das Problem hast du bei allen Lösungen.
Hey Marco,
was jetzt schon geht ist, dass du körbchen aus dem Browser heraus „installierst“. Im Chrome müsstest du rechts im Adressfeld einen Button dafür bekommen.
Aber nachdem ich das gerade selbst nochmal getestet habe sehe ich in der Tat, dass es gerade noch ein Problem mit der Offline-Funktionalität gibt. Darum werde ich mich aber noch kümmern, eigentlich ist die App so konzipiert, dass sie auch offline funktioniert.
Desweiteren ist der Sprung von Web-App zu Mac- und Windows-Apps jetzt auch nicht mehr groß ;-).
Hallo und guten Tag!
– Ich wüsste gerne, wie man ein Rezept aus einer Zeitung in die Körbchen app einbaut? / einscannen
– Wo ist der Unterschied/ Vorteile zu Web version?
– Welche Version gibt es? Bzw. Updates ?
Ich habe die Premiumversion!
Danke und viele Grüße