Link Bubble für Android: In-App-Browser möchte Lebenszeit sparen

Marcel Am 21.03.2014 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:28 Minuten

Wer kennt das Problem nicht: Ruft man einen Link zu einem Instagram-Foto zum Beispiel innerhalb der Twitter auf, dauert es einige Sekunden bis der gewünschte Link aufgerufen wird, da erst einmal ein paar Schritte abgearbeitet werden. Erstmal wird der entsprechende Link in Chrome geöffnet, hier wird dann die Twitter-eigenen Short-URL aka t.co aufgelöst, danach wird der eigentliche Instagram-Link geöffnet und zuletzt an die Instagram-App weitergeleitet. Kann nicht nur einige Sekunden andauern, sondern setzt dabei auch noch voraus, dass man den Vorgang nicht durch einen Wechsel zurück in die Twitter-App unterbricht. Ist man dann noch in einer Gegend unterwegs, in der man gezwungen ist im EDGE-Netz zu hantieren, sieht die Sache ganz schlecht aus.

Einen anderen Weg geht dabei eine neue App namens Link Bubble. Hierbei wird ein Link nicht im Vordergrund geöffnet, sondern wird im Hintergrund geladen. Dabei hat sich Entwickler Chris Lacy optisch und funktionell an den Chat Heads von Facebook orientiert: Statt Profilbilder werden hierbei eben Favicons in einer Blase am Displayrand angezeigt, ebenso wird der entsprechende Link bei Bedarf auch innerhalb der App in einer Art In-App-Browser geladen. Möchte man einen so geöffneten Link wieder vom Screen entfernen reicht es aus, die Blase einfach auf das „X“-Symbol zu ziehen, ebenso können Links auch direkt geteilt oder an eine andere App weitergeleitet werden. Der große Vorteil: Während die URLs aufgelöst und der Link geladen wird kann die bestehende App weiterhin aktiv genutzt werden.

Das ganze sieht sehr durchdacht aus und funktioniert prächtig. Schön, dass die App dabei auch die gesparte Zeit anzeigt, nach einer Hand voll Links hat man hier schon die Minute voll – Ziel erreicht. Die kostenlose Variante kann dabei nur innerhalb einer bestimmbaren App genutzt werden, ebenso ist immer nur ein Link beziehungsweise eine Blase gleichzeitig möglich. Die kostenpflichtige Version für 3,59 Euro besitzt diese Einschränkungen nicht – für mich bereits nach einem kurzen Test ein must have und eine der Android-Apps des Jahres.

via AppSpezis

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Samsung Galaxy M32 Android Smartphone, 6,4-Zoll -Infinity-U-Display, starker 5.000 mAh Akku, 128 GB/6 GB RAM, Handy in Schwarz, deutsche Version exklusiv bei Amazon
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.