LinkSwipe für Android: Links mit Gesten flexibler öffnen

Marcel Am 05.01.2016 veröffentlicht Lesezeit etwa 1:50 Minuten

linkswipe-android

LinkSwipe für Android möchte das Arbeiten mit Links in Nicht-Browser-Apps ein wenig erleichtern, in dem ihr nach einem Tap auf einen Link verschiedene Swipe-Gesten durchführen könnt.

Mit Links ist das so eine Sache: Klar, in der Regel möchte man einen Link öffnen um diesen dann im Browser zu betrachten, aber halt auch nicht immer. So kann es mal sein, dass man einen Link direkt in Pocket speichern oder direkt via Twitter, WhatsApp und Co. teilen möchte. Problem: Links werden bei einem Klick immer im Browser (oder im In-App-Browser) geöffnet, weitere Aktionen erfordern dann eben zusätzliche Taps. Genau an dieser Stelle möchte die App LinkSwipe den Hebel ansetzen und ermöglicht es, verschiedene Aktionen bei einem Klick auf einen Link durchführen zu können.

So könnt ihr fünf unterschiedliche Gesten festlegen: Ein einfacher Tap, sowie ein Wisch nach oben, unten, rechts und links. Für jede dieser Gesten stehen euch eine Hand voll Aktionen zur Verfügung, sodass ihr Links im Browser oder einer bestimmten App öffnen, in die Zwischenablage kopieren oder über das reguläre Teilen-Menü weiterverarbeiten könnt – auch das Abbrechen eines Klicks ist möglich. Klickt ihr nun auf einen Link, wird für eine kurze Zeit eine kleine Leiste eingeblendet, die euch signalisiert, dass ihr nun eure Geste durchführen könnt – woraufhin die festgelegte Aktion durchgeführt wird.

Dabei muss LinkSwipe natürlich zum einen als Standard-App zum Teilen von Links aktiviert werden, zum anderen aber auch kalibriert werden. Letzteres ist nichts anderes, als die Zeitspanne, die ihr zwischen einem Klick und der Geste haben wollt – seid ihr also immer etwas schneller, solltet ihr die App entsprechend kalibrieren, alternativ dazu könnt ihr aber auch ein, zwei Sekunden verstreichen lassen. Funktionierte in meinem Test ohne größere Probleme, allerdings müsst ihr im Hinterkopf behalten, dass LinkSwipe nur mit Links in Apps funktioniert, die keine Browser darstellen – in Chrome, Opera und Co. funktioniert die ganze Sache folglich leider nicht.

Dennoch: Dadurch, dass es neben der kostenpflichtigen Version auch eine kostenlose Variante gibt, könnt ihr LinkSwipe selbst einmal ausprobieren und entscheiden, ob es euch einen Vorteil bringt oder eher weniger. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Versionen besteht darin, dass ihr in der kostenlosen Version von LinkSwipe neben dem einfachen Tap lediglich den Swipe nach links nutzen könnt, zum grundsätzlichen Verständnis der App aber sicherlich erst einmal ausreichend. Wer von der Idee her positiv angetan ist, aber mit der Umsetzung von LinkSwipe nicht, der sollte sich einmal TapPath anschauen, was von der Idee her in die gleiche Kerbe schlägt.

LinkSwipe
LinkSwipe
Entwickler: A Little Spark
Preis: Kostenlos
LinkSwipe PRO
LinkSwipe PRO
Entwickler: A Little Spark
Preis: 0,82 €

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Xiaomi Redmi 10 Smartphone + Kopfhörer (16,51cm (6,5") 90Hz FHD+ DotDisplay, 4GB+64GB Speicher, 50MP AI-Quad-Rückkamera, 8MP Frontkamera, Android 11) Gris Carbón
  • Neu ab 118,59 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.