Wer häufiger mal in fremden Städten unterwegs ist, der bekommt inzwischen eine ganze Reihe an Apps und Diensten, mit denen man neue Lokalitäten finden und die Umgebung entdecken kann. Neben Foursquare, Yelp und Co. sticht hier vor allem Localscope hervor.
Im Grunde ist Localscope schnell erklärt: Die App scannt euren aktuellen Standort und zeigt euch daraufhin Ergebnisse von zahlreichen Apps in einer App an. So könnt ihr zum Beispiel neue Geschäfte, Lokale und Co. über Google (Maps), Foursquare, Yelp und Facebook entdecken, des Weiteren zeigt die App aber auch Postings aus verschiedenen Netzwerken wie Flickr, Picasa, Panoramio, Twitter und Instagram an oder gibt es zum Beispiel über Wikimapia oder Wikipedia weitere Informationen zum aktuellen Aufenthaltsort.
Welche Dienste (die Anzahl ist recht groß) euch dabei in welcher Reihenfolge angezeigt werden, könnt ihr in den Einstellungen von Localscope selbst festlegen. Neben dieser Listendarstellung kann euch die App gefundene Treffer allerdings auch auf einer Google-Maps-Karte anzeigen – und auch eine Augmented-Reality-Ansicht ist vorhanden, wobei diese wohl eher in Großstädten für einen Wow-Effekt sorgen kann, ist jedenfalls ganz nett gemacht. Neben der automatischen Erkennung eures Standortes könnt ihr dabei aber natürlich auch gezielt nach Lokalen und dergleichen suchen.
Neben der reinen Anzeige an Treffern aus der aktuellen Umgebung gibt es aber natürlich für jeden Eintrag eine Detailansicht mit weiteren Optionen. So könnt ihr euch über verschiedene Apps zum Beispiel direkt zum Punkt navigieren lassen, eine Erinnerung hinzufügen, den Standort teilen oder im Falle von zum Beispiel Twitter und Instagram den entsprechenden Post im Browser aufrufen lassen oder euch direkt auf die Post- oder Profilseite innerhalb der Apps weiterleiten lassen.
Alles in allem eine doch recht gelungene Location-App, die eben die Ergebnisse aus verschiedenen Diensten in einer App bündelt und euch diese anzeigt – egal ob ihr auf der Suche nach einem neuen Lokal seid oder einfach mal nur schauen wollt, was in eurer direkten Umgebung auf Twitter oder Instagram so los ist. Localscope schlägt zwar mit einmaligen 2,69 Euro zu Buche, dafür aber ist die Liste an unterstützten Diensten sehr lang und die App läuft ganz rund. Lohnt sich natürlich nur, wenn ihr auch Anwendungen für die App habt und eben entweder viel in neuen Städten unterwegs seid oder einfach nur absolut neugierig. Ich jedenfalls habe den Kauf der App nicht bereut.
Danke Björn
Schreibe den ersten Kommentar