Ich persönlich bin ja minimalistisch veranlagt, wohl einer der Gründe, wieso ich iOS bevorzuge. Widgets? Brauche ich nicht, meine Android-Screens kommen völlig ohne aus. Wozu auch? Wenn ich das Handy anschalte habe ich alle Infos auf einen Blick: Neue Nachrichten, Uhrzeit, fertig. Entsperre ich das Gerät, so habe ich in der Regel auch vor, irgendetwas zu machen, also starte ich sowieso eine App. Ich persönlich sehe für mich einfach keinen Nutzen in den Widgets.
Mit Android 4.2 hat Google nun auch dem Lockscreen Widgets hinzugefügt – und eine Schnellstartfunktion für die Kamera. Bisher war es so, dass man die Kamera zum Beispiel auf einen der Punkte des Entsperren-Kreises setzen konnte – super, reicht mir. Nun kann man den ganzen Screen einmal nach rechts ziehen und schon ist man in der Kamera. Für mich unschön gelöst.
Aber es wäre ja kein Android, wenn man nicht auch dafür eine Lösung auf dem Schirm hätte. Und eben jene nennt sich Lockscreen Policy und kann im Google-Play-Store heruntergeladen werden. Die kostenlose App lässt euch die Wahl, ob ihr Lockscreen-Widgets und die Kamera deaktivieren wollt oder nur eines von beiden.
Nutzt ihr die Widgets und die Kamera auf dem Lockscreen? Oder hättet ihr euch lieber etwas anderes für den Lockscreen gewünscht?
via mobiFlip
Schreibe den ersten Kommentar