Mac OS X: Mit DwellClick die Maus ohne Mausklicks nutzen

Marcel Am 09.10.2013 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:04 Minuten

Manchmal stößt man immer wieder auf das ein oder andere Tool, bei dem einem nach dem Lesen der Beschreibung erst einmal ein dickes „Häh?!“ durch den Kopf schallt und die man erst einmal ausprobiert haben muss, um den Nutzen zu erkennen. Zu dieser Gattung gehört auch DwellClick für den Mac. Die Software von den Entwicklern der recht beliebten App PopClip verspricht eine Mausnutzung ohne Mausklicks – klingt im ersten Moment vielleicht komisch, ist aber so.

353245324

Im Grunde macht DwellClick nichts anderes, als einen Mausklick zu simulieren. Ihr fahrt also bei aktivierter App über einen Link, lasst die Maus kurz einen kleinen Moment ruhen und der Klick wird automatisch ausgeführt. Das ganze funktioniert natürlich nicht nur mit Links, sondern eben auch mit allen anderen Klicks – logisch, wa? Haltet ihr bei der Ausführung eines Klicks zusätzlich die Funktions-Taste (fn) auf eurer Tastatur gedrückt, so öffnet sich ein kleines Popup, über das ihr einen Doppelklick ausführen, Text markieren oder auch eine gedrückte Control-Taste (ctrl) simulieren könnt. Drag’n’Drop oder Verschieben von Fenstern? Auch das ist ohne Mausklick möglich: Hier müsst ihr die Maus eben bewegen, sobald der (automatische) Klick ausgelöst hat.

452435

Habt ihr jedoch nicht einmal Lust, Tasten auf eurer Tastatur gedrückt zu halten, so könnt ihr in den Einstellungen auch noch eine Art „Control Center“ anzeigen lassen: Hier rüber könnt ihr DwellClick schnell und einfach (de-)aktivieren oder auch alle wichtigen Kontrolltasten – sprich fn, ctrl, alt und cmd – simulieren. Kurz über die gewünschte Taste fahren und schon wird bei einem nächsten Klick die gedrückte Taste simuliert. Auch Doppelklicks und Markierungen sind auf diese Art und Weise möglich.

In den Einstellungen bekommt ihr dann auch noch etliche Möglichkeiten an die Hand, DwellClick an eure persönlichen Vorlieben anzupassen. So kann unter anderem die Verzögerung erhöht oder verringert werden, Sounds und Animationen angepasst werden, das Control Panel aktiviert werden, außerdem gibt es eine App-Blacklist, Tastatur-Shortcuts und weitere Optionen zum Feintuning von DwellClick.

Wie bereits erwähnt: DwellClick klingt im ersten Moment ein wenig merkwürdig und man muss es wirklich persönlich getestet haben – wobei man hier dazu sagen muss, dass eine gewisse Eingewöhnung hier nicht schaden kann, auch wenn die ersten Schritte manchmal etwas frustrierend sein können, ich habe häufiger mal einen Klick „ausgelöst“, welchen ich eigentlich nicht auslösen wollte. Man gewöhnt sich aber recht schnell an DwellClick und gerade zu meiner „Gips-Zeit“ hätte ich die App gut gebrauchen können.

Mit 14,49€ ist die Software nicht die günstigste App im Mac App Store, man kann diese aber satte 30 Tage lang testen. Die Zeit sollte ausreichend sein um herauszufinden, ob man mit DwellClick arbeiten kann und ob es einem Wert ist, die 15 Euro auf die virtuelle Ladentheke zu legen. Umsetzung und Funktion ist jedenfalls top, ob man damit glücklich wird, hängt ganz davon ab, ob man sich die „neue“ Bedienung angewöhnen kann…

‎DwellClick
‎DwellClick
Entwickler: Pilotmoon Software
Preis: 9,99 €
  • ‎DwellClick Screenshot
  • ‎DwellClick Screenshot
  • ‎DwellClick Screenshot
  • ‎DwellClick Screenshot

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Nuki Opener, elektronisches Türschloss für Mehrfamilienhäuser, steuert den Türöffner der Gegensprechanlage mit dem Smartphone, elektrischer Türöffner, Nuki WLAN Bridge erforderlich, Nuki Smart Home
  • Neu ab ---
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.