Seit OS X Mountain Lion werden sicherlich viele festgestellt haben, dass euer Mac nach dem Standby-Modus ein paar Sekunden hängen bleibt. In meinem Falle war es immer so, dass ich erst 4-5 Sekunden warten musste, bevor ich mein Passwort eingeben konnte. War vorher nicht, eben erst seit OS X Mountain Lion.
Beim Tom bin ich nun auf die Lösung des Problems gestoßen, denn wie er schreibt, hat Apple am Energiesparmodus ein wenig geschraubt: Denn die MacBooks werden nun standardmäßig nach einer Stunde in den Standby-Modus versetzt, indem der Inhalt aus dem RAM auf die HDD geschrieben wird und beim aufwachen eben umgekehrt. Dies erklärt dann auch die kleine Zeitverzögerung…
Wie beheben? Ganz einfach über einen Terminalbefehl. Das einzige, was wir benötigen, ist die Zeitangabe in Sekunden. Wer seinen Mac den ganzen Tag nutzt und des Öfteren aus dem Tiefschlaf holen muss, der kann sicherlich mehr Stunden nehmen – ich habe es auf drei Stunden eingestellt. Wie gesagt: Wir brauchen die Sekunden, also wären 24 Stunden 86400 Sekunden (24 * 60 * 60 ;)) und drei Stunden eben 10800 Sekunden. Wir öffnen also das Terminal und geben dann folgende Zeile ein:
sudo pmset -a standbydelay 86400
Die 86400 steht eben für die Zeitangabe, wer das Feature komplett deaktivieren möchte, der kann auch eine 0 setzen. Den aktuellen Status bekommt ihr mit dem Befehl „pmset -g“ angezeigt. Damit sollte sich das „Problem“ auch schon wieder behoben haben – viel Spaß.
Schreibe einen Kommentar