Kurzer Tipp für das hauseigene TextEdit von OS X. Unter Windows habe ich zur schnellen Änderung von Textdateien wie HTML, PHP, CSS und Co. gerne auf das systemeigene Notepad zurückgegriffen, für kleinere Dinge durchaus keine schlechte Sache. Ließe sich soweit auch unter OS X erledigen, denn mit TextEdit besitzt auch das Mac-System eine derartigen rudimentären Texteditor. Allerdings mit einem Haken, denn im Gegensatz zu Notepad nutzt TextEdit standardmäßig das Rich Text Format (RTF), also ähnlich dem altgedienten WordPad von Windows. Wer seine Texte aber wie gesagt eben im Plain Text bearbeiten möchte, der sollte einmal einen Blick in die Einstellungen von TextEdit werfen.
Hier nämlich können wir unter „Neues Dokument -> Format“ eine Checkbox mit dem Namen „Reiner Text“ auswählen. Erstellen wir nun ein neues Dokument oder starten TextEdit einmal neu, so bekommen wir einen Editor ohne zusätzliche Formatierungsmöglichkeiten angezeigt, ebenso die Notepad-typische Schriftart. Hat eben den Vorteil, dass wir HTML-Dokumente nun ohne irgendwelche Umwege als einfache Textdateien speichern können – ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, dass kopierte und eingefügte Texte nun ohne irgendwelche Formatierungen in den Editor verfrachtet wird. Für den ein oder anderen sicherlich eine praktische Sache.
Schreibe den ersten Kommentar