MacOS: QBlocker erfordert Bestätigung beim Beenden von Apps via Shortcut

Marcel Am 04.08.2016 veröffentlicht Lesezeit etwa 0:48 Minuten

qblocker-mac-osx-1

CMD + Q. Gerade Nutzer, die von Windows auf den Mac wechseln, kennen das Problem: Da will man kurz eine Mail-Adresse eingeben und zack, ist die App geschlossen. Denn bekanntlich schließt CMD + Q beim einmaligen Druck die aktuell geöffnete App, wird aber gerne mal von Neulingen mit AltGr + Q verwechselt. Aber auch als langjähriger Mac-Nutzer schließe ich schonmal versehentlich Anwendungen, weil die Gedanken irgendwie gerade nicht ganz da sind oder ein typischer Vertipper – zum Glück fragt WordPress in Safari nach, ob man die Seite wirklich verlassen möchte.

Google hat seinem Chrome-Browser dabei eine sehr praktische Funktion spendiert, denn auch hier lässt sich die Anwendung mittels CMD + Q schließen, allerdings erst nach einem wiederholten Drücken. Lange Rede, kurzer Sinn: eine ähnliche Funktion bietet auch die App QBlocker. Der einzige Unterschied: funktioniert mit jeder beliebigen Mac-App. Drückt ihr also bei gestartetem QBlocker CMD + Q, so erhaltet ihr eine Meldung auf dem Bildschirm und erst das weitere gedrückt halten (etwa eine Sekunde) beendet die App dann wirklich. Durchaus eine praktische Sache, die Apple so gerne ins System integrieren darf.

QBlocker herunterladen

via Product Hunt

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

  • Akku Ladegerät 18650, KUNMO AA AAA Akku Ladegerät Batterieladegerät Universal LCD Display 4 Schacht Plug Ladestation für Li-ion 18650 18700 21700 26650 32650 1.2V NI-MH/NI-CD AA AAA Batterien
  • Neu ab 22,70 €
  • Auf Amazon kaufen*

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.