Ich habe im Laufe der Zeit viele Todo-Apps ausprobiert. Für eine sehr lange Zeit habe ich auf das damalige Wunderlist gesetzt und irgendwann zwischen Übernahme durch Microsoft und Überführung in Microsoft Todo bei der mit macOS und iOS ausgelieferten Erinnerungen.app von Apple gelandet. Ja, andere Lösungen bieten deutlich mehr Möglichkeiten, offene Aufgaben zu verwalten und zu strukturieren. Mir persönlich reicht aber eine einfach gehaltenere Auflistung aus und die Apps sind auf beiden Plattformen inzwischen sehr ausgereift. Das einzige was mir am Mac fehlt: ein schneller Zugriff über die Menüleiste, ich muss und möchte nicht immer mit dem vollständigen Anwendungsfenster arbeiten. Hierzu habe ich in der Vergangenheit bereits die App PopDo von Sebastian Benitez vorgestellt, bin mit dieser aber nicht ganz warm geworden und habe sie nach einigen Wochen dann wieder aus der Menüleiste verbannt.
Den zweiten Versuch macht nun die App Reminders Menu Bar von Rafael Damasceno und Scott Robertson, die kostenlos als Open Source-Projekt auf GitHub zum Download bereitsteht. Optisch orientiert sich die App deutlich mehr am Look & Feel der Mac-Erinnerungen und erlaubt einen schnellen Überblick über offene Aufgaben, die auch als Erledigt markiert oder in andere Listen verschoben werden können. Ebenso lassen sich neue Erinnerungen zu einer ausgewählten Liste hinzugefügt werden, allerdings ohne zusätzliche Informationen wie Fälligkeitsdatum, Orten und ähnlichem. Auch lassen sich keine neuen Listen erstellen, wohl aber könnt ihr definieren, welche Listen berücksichtigt werden sollen und bei Bedarf nur anstehende Erinnerungen anzeigen lassen.
Auf den ersten Blick trotz der ein oder anderen fehlenden Features, für die man weiterhin auf die „große App“ zurückgreifen muss, wirkt das ganze schon ziemlich rund – vor allem aber wirkt die App nicht wie ein Fremdkörper im System. Einzig und allein die Reaktionszeit beim Öffnen des Overlays dürfte noch ein wenig optimiert werden, denn bei vielen Listen mit vielen Aufgaben vergeht schon die ein oder andere Gedenksekunde, bis die Übersicht angezeigt wird. Ein weiterer Punkt der zumindest vor dem ersten Start berücksichtigt werden sollte: Die App ist nicht im Rahmen des Apple Developer Program signiert worden, daher muss sie beim erstmaligen Start über „Control + Klick → Öffnen“ geöffnet werden. Was die Entwicklung der App betrifft, so sah es in den letzten Wochen ganz gut aus – und wer weiß, ob wir die App nicht irgendwann auch im App Store sehen werden…
Quellcode GitHub
Schreibe den ersten Kommentar