In den letzten Tagen hatte ich mit meinem MacBook Pro ein kleines Problemchen: Sobald der Mac die verwendete Grafikkarte gewechselt hat, hatte ich einen Wechsel der Farbtemperatur in der Darstellung. Sobald also von der Intel HD Graphics auf die leistungsfähigere AMD Radeon geswitcht wurde, hatte ich eine kältere Farbdarstellung mit kleinem Blaustich. Nichts weltbewegendes, aber eben doch nervig.
Was macht man also in diesem Falle? Ein erster Versuch sollte es bei einem MacBook immer sein, den System Management Controller (SMC) zurückzusetzen – und falls das auch nicht hilft, den NVRAM/PRAM zu resetten.
System Management Controller zurücksetzen:
- Fahren Sie den Computer herunter.
- Schließen Sie das MagSafe-Netzteil an eine Steckdose und an den Mac an, falls es nicht bereits angeschlossen ist.
- Drücken Sie auf der integrierten Tastatur gleichzeitig (links) die Tastenkombination Umschalttaste-Ctrl-Wahltaste und den Ein/Aus-Schalter.
- Lassen Sie alle Tasten und den Ein/Aus-Schalter gleichzeitig los.
- Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter, um den Computer einzuschalten.
Hinweis: Die LED auf dem MagSafe-Netzteil ändert unter Umständen die Anzeige oder wird vorübergehend ausgeschaltet, wenn Sie den SMC zurücksetzen.
Das half zumindest bei mir direkt und löste das Problem mit der Farbtemperatur bei den beiden Grafikkarten. Wem auch das nicht hilft, der muss noch den NVRAM/PRAM resetten, dann klappt es meistens wieder:
- Fahren Sie den Mac herunter.
- Suchen Sie folgende Tasten auf Ihrer Tastatur: Befehlstaste (⌘), Wahltaste, P und R. Sie müssen diese Tasten in Schritt 4 gleichzeitig gedrückt halten.
- Schalten Sie den Computer ein.
- Halten Sie die Tastenkombination Befehlstaste-Wahltaste-P-R gedrückt, bevor der graue Startbildschirm angezeigt wird.
- Halten Sie die Tasten gedrückt, bis der Computer erneut startet und der Startton zum zweiten Mal zu hören ist.
- Lassen Sie die Tasten los.
Somit löst man das Problem einfach und schnell – sollte dann noch immer der Fehler auftauchen, kann das ganze natürlich auch ein Hardwaredefekt sein. Wollen wir es nicht hoffen, aber bei mir klappt nun wieder alles.
Um herauszufinden, mit welcher Grafikkarte euer Mac gerade arbeitet, eignet sich übrigens die Freeware gfxCardStatus. Damit lässt sich auf eine Nutzung einer der beiden Grafikkarten erzwingen – was aber sicherlich nicht empfehlenswert wäre (Stichwort: Akkuleistung).
Schreibe den ersten Kommentar