Das (lokale) Sichern von E-Mails. Die einen empfinden es als unnötig, andere wiederum halten auch die Sicherung der Mail-Konten für einen wichtigen Punkt, mich eingeschlossen. Kann ja immer mal vorkommen, dass der Server des Hoster crasht oder Mails auf sonstigem Wege in die ewigen digitalen Jagdgründe geschickt werden. Eines der besten und vor allem auch einfachsten Tools seiner Art: MailStore Home. Seit Jahren eine sichere Bank für Mail-Backups, noch dazu für Privatnutzer komplett kostenlos – immerhin bietet man auch noch den MailStore Server für Geschäftskunden an und verdient damit wohl ausreichend genug. Kurzum: Mit MailStore Home lassen sich beliebige POP3- und IMAP-Accounts sichern, sodass ihr ein lokal vorliegendes und verschlüsseltes Archiv habt, dass ihr direkt durchsuchen oder aber zur Wiederherstellung von Mails in beliebigen Mail-Accounts nutzen könnt.
Nun ist Version 10.1 veröffentlicht worden, die zwar in der Home-Version weniger neue Funktionen als die Server-Variante mit bringt, trotz allem aber zwei interessante Neuerungen besitzt. MailStore erkennt Gesendete-Elemente-ordner in IMAP-Postfächern ab sofort automatisch, je nach eingerichtetem Mail-Account auf mehrere Ordner. Klingt im ersten Moment wirr, ist aber gar nicht so selten, wenn man mit unterschiedlichen Systemen und mit unterschiedlichen Mail-Clients arbeitet. Darüber hinaus hat auch die Suchfunktion ein größeres Update spendiert bekommen und kann mithilfe der Schlüsselwörter „bcontent“ (body) beziehungsweise „acontent“ (attachment) wahlweise nur den Inhalt einer Mail oder eines Anhangs durchsuchen. Ebenso stehen weitere Schlagworte wie „Älter/Neuer als (Zeitraum/Datum)“ und „Nicht alter/neuer als (Zeitraum/Datum)“ zur Verfügung.
Bei den restlichen Punkten im Changelog handelt es sich dann um die üblichen Fehlerkorrekturen. Aber gerade die Unterstützung mehrerer Gesendet-Ordner kann ganz praktisch sein um in das Sicherungsarchiv ein wenig mehr Struktur hineinzubekommen. Wie gesagt: ungemein wertvolles Tool, dass meiner Meinung nach auf so ziemlich jeden Rechner mit Windows gehört. Ob man seine Mails dann aber täglich sichern muss, lasse ich mal dahin gestellt, kommt eben auf euer Mail-Volumen an, welches ihr so am Tag oder in der Woche habt. Die Einrichtung dauert jedenfalls keine fünf Minuten, danach läuft MailStore Home und sichert unbemerkt im Hintergrund eure Mails – übrigens auch praktisch, wenn ihr von Anbieter A zu Anbieter B umziehen wollt, denn auch das Verschieben von Mails beherrscht MailStore Home.
via gHacks
Schreibe den ersten Kommentar