Microsoft hat seinen Microsoft Designer als öffentliche Vorschau an den Start gebracht. Mit dem Design-Tool lassen sich dank KI-Unterstützung schnell und ohne Grafikkenntnisse Visuals jeglicher Art erstellen.
Bereits im Oktober vergangenen Jahres haben die Redmonder mit Microsoft Designer ein Designer-Tool vorgestellt, welches voll und ganz auf künstliche Intelligenz setzt. Spielen ansonsten eher ChatGPT oder Whisper aus dem Hause OpenAI eine zentrale Rolle, wenn es um die Integration von KI in Software geht, setzt Microsoft Designer primär auf KI-Modell Dall-E 2, mit dem sich mit natürlichen Sprachbefehlen Bilder zu erstellen lassen. Kennt der ein oder andere eventuell von Anwendungen rund um das Open-Source-Projekt Stable Diffusion oder auch aus dem Bing Image Creator. Allerdings mit dem großen Unterschied, dass Microsofts Tool nicht nur „stumpf“ Bilder aus Text generiert, sondern auch Texte und Überschriften generieren oder passende Schriftarten und Hashtags für Social-Media-Posts vorschlagen kann. Bislang war die Vorschau des Webdienst nur mit Einladung zu nutzen, steht ab sofort aber allen Interessierten offen.
Egal ob Social Media Posts, Einladungen, kleine Banner, Präsentationen, digitale Postkarten oder andere Visuals – mit dem Designer lassen sich auch ohne jegliche Kenntnisse schnell fertige Designs erstellen. Die Funktionsweise könnte nicht einfacher sein: Im ersten Schritt muss lediglich (in englischer Sprache) eingetippt werden, welche Art von Visual man gestalten möchte und Designer wartet mit entsprechenden Designvorschlägen auf. Anschließend geht es an die Texte und auch hier erhaltet ihr nach Eingabe einiger knapper Gedanken Textvorschläge, die von Überschriften bis hin zu kurzen, variierenden Texten reichen. Weiterführend gibt es noch passende Schriftarten an die Hand, ebenso Vorschläge für Bildunterschriften oder Hashtags. Solltet ihr die Größe eures Designs im Nachgang ändern wollen, ist das mit einem Klick möglich, wobei die Elemente des Designs automatisch so verschoben werden. Zur Auswahl stehen unter anderem bis zu 20 verschiedene Social-Media-Layoutgrößen für Instagram, Facebook, LinkedIn und Co.
Weitere Funktionen, mit denen sich eure Entwürfe noch weiter anpassen und verfeinern lassen, sind bereits angekündigt. Beispielsweise soll es zukünftig auch möglich sein, Objekte aus anderen Bildern in einen gewünschten Bereich zu kopieren, den Hintergrund zu erweitern und die Grafik damit zu vergrößern oder Objekte aus dem Bild zu entfernen. Natürlich alles mit KI-Unterstützung. Tatsächlich lässt sich so mit wenigen Klicks ansehnliches auf die Beine stellen. Klar, mit den einschlägigen Designer-Tools lassen sich ohne Frage professionellere und besser aussehende Designs erstellen. Aber dank der AI-Fähigkeiten braucht man eben kein Wissen mehr, sondern kann munter drauf los tippen und erhält flott Ergebnisse, die für den privaten Bereich und auf Social Media definitiv ausreichend sein können, wenn auch recht generisch. Auf der Webseite könnt ihr euch selbst einen Eindruck verschaffen – während der Preview Phase kostenlos, die finale Version wird dann im Rahmen von Microsoft 365 Personal und Family verfügbar sein.
Quelle Microsoft
Schreibe den ersten Kommentar