Microsoft hat seine PowerToys-Sammlung auf die Versionsnummer 0.51 angehoben und neben vielen kleineren Verbesserungen auch einen Präsentationsmodus für den Mauszeiger in das „Mouse Utility“ integriert.
Nach 0.49 kommt 0.51, zumindest wenn es nach der Microsoft’schen Zählweise geht, denn man hat tatsächlich eine Versionsnummer übersprungen, genaue Gründe unbekannt. Wirklich neue Tools bringt das Update nicht mit, vielmehr hat man sich darauf konzentriert, die bestehenden Werkzeuge auszubauen, produktiver zu gestalten und von einigen Fehlern zu befreien. Die wohl nennenswerteste Neuerung dürfte im zuletzt eingeführten „Mouse Utility“ zu finden sein: der Präsentationsmodus für den Mauszeiger. Diese ermöglicht es, den Mauszeiger bei einem Klick deutlich sichtbar hervorzuheben. Kennt man bereits von der ein oder anderen Anwendung und kann ich Präsentationen tatsächlich sehr nützlich sein, insbesondere wenn man Programme vorstellt. Darüber hinaus hat das „Find My Mouse“-Werkzeug neue Einstellungsmöglichkeiten zur Anpassung des Cursors erhalten.
Ansonsten sucht man wirkliche Neuerungen aber vergeblich, vielmehr muss man ins Detail schauen. Im Color Picker gibt es neue Formate, mit denen sich Farben als Fließkomma- oder Dezimalwert kopieren lassen und das Dialog-Fenster „Farbe anpassen“ akzeptiert jetzt HEX-Codes in Kleinbuchstaben. Die FancyZones haben eine neue Funktionalität zum Umschalten von Fenstern erhalten (WIN + PgDn/PgUp), mit dem Image Resizer lassen sich nicht benötigte Metadaten entfernen und PowerRename soll nun flotter unterwegs sein. Auch zahlreiche Bugfixes fanden ihren Weg ins Changelog, ganz im Gegenteil zur „Always on Top“-Funktion, mit der sich ein beliebiges Fenster im Vordergrund anpinnen lassen soll. Zwar lag der Fokus bei diesem Release auf eben jene Funktion, bisher zeigt man sich aber noch nicht gänzlich zufrieden, wenn es um das Umschalten und der Visualisierung geht, sodass man sich noch etwas Zeit zur Optimierungen nehmen wollte.
Quellcode GitHub
Schreibe den ersten Kommentar