GDR3: Microsoft stellt drittes Update für Windows Phone 8 vor, für Entwickler bereits verfügbar

Marcel Am 15.10.2013 veröffentlicht Lesezeit etwa 2:27 Minuten

Am heutigen Nachmittag hat Microsoft das dritte Update für Windows Phone 8 vorgestellt, nachdem bereits in der Vergangenheit immer wieder mal Details zum GDR3-Update ans Tageslicht kamen. Laut Microsoft soll das Rollout des Updates bereits in den kommenden Wochen starten, erfahrungsgemäß wird es aber wieder ein paar Monate dauern, bis auch hierzulande alle Geräte das Update installieren können – wie auch zuletzt beim GDR2-Update kommt es hier zum einen auf das Modell, zum anderen auch auf den Mobilfunkbetreiber an.

Mit dem GDR3-Update wird es zum Beispiel eine Unterstützung von Geräten mit fünf bis sechs Zoll und 1080p geben – auf Letzterem sollen dann sechs Kacheln pro Reihe ihren Platz finden. Ebenso wird mit dem Snapdragon 800 von Qualcomm auch der erste Quad-Core-Prozessor von Windows Phone 8 unterstützt.

Dies sind jedoch zwei Neuerungen, die den meisten Nutzern wohl ziemlich egal sein dürften – für den Endkunden viel wichtiger sind immer jene Neuerungen, die „greifbar“, oder in diesem Falle sichtbar – sind. Und hier gibt es eine ganze Palette an neuen Funktionen:

  • Driving Mode: Dieser erinnert ein wenig an das apple’sche „Do not disturb“-Feature – nahezu sämtliche Benachrichtigungen werden dabei deaktiviert, Anrufe und SMS werden ebenso nicht empfangen. Der Clou: Der Modus wird automatisch aktiviert, sobald bestimmte Bluetooth-Geräte (sind natürlich vom Nutzer bestimmbar) mit dem Gerät gekoppelt werden, alternativ gibt es auch eine Kachel für den Driving Mode.
  • Barrierefreiheit: Auch an neuen Bedienhilfen hat man im Hause Microsoft gearbeitet, diese sollen das „Sehen und Nutzen“ eines Windows Phones mit Sehbehinderung erleichtern. So soll es zum Beispiel einen Screen Reader geben, ebenso soll es durch Apps aber auch einfacher werden, Kontakte zu verwalten, Anrufe anzunehmen, SMS und Mails zu versenden und so weiter.
  • Internetfreigabe: Nutzt man das Smartphone als Internet-Hotspot und koppelt dieses mit einem Laptop oder einem Windows-Tablet, so muss die Internetfreigabe auf dem Smartphone nicht erst aktiviert werden, um mit dem Laptop über das Smartphone zu surfen – eine Passworteingabe ist ebenfalls nicht mehr notwenig. Einzige Vorraussetzung: Das Tablet oder der Laptop muss mit Windows 8.1 laufen.
  • Klingeltöne: Es können für einzelne Kontakte unterschiedliche Klingeltöne festgelegt werden, ebenso können nun auch die Benachrichtigungstöne für Erinnerungen, SMS, E-Mail und Co. einen persönlicheren Klingelton erhalten.
  • Autorotation: Mit dem GDR3-Update bekommen Windows-Phone-Geräte nun auch eine Ausrichtungssperre – also kein unabsichtliches Rotieren mehr.
  • Speicherverwaltung: Der Nutzer bekommt eine verbesserte Speicherverwaltung an die Hand gegeben, auf dem sich die größten Speicherfresser schnell und einfach ermitteln lassen.
  • Multitasking: Apps können aus dem App-Switcher heraus komplett geschlossen werden.
  • Einrichtung: Bisher musste man bei einer Ersteinrichtung des Smartphones immer auf das mobile Datennetz zur Synchronisation der Daten setzen – in Zukunft wird das auch über WLAN funktionieren. Endlich.
  • Bluetooth: Auch bezüglich der Verbindung mit anderen Bluetooth-Geräten gibt es zahlreiche Verbesserungen.

Wie erwähnt soll das GDR3-Update über die nächsten Monate hin verteilt werden – es gibt jedoch noch eine Neuerung: Entwickler können sich die Developer Preview des Updates bereits jetzt herunterladen und installieren. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man als Windows Phone Store Entwickler oder als Windows Phone App Studio Entwickler bei Microsoft registriert ist und das Gerät „Developer-unlocked“ ist.

Eigens dazu hat Microsoft nun die App Preview for Develppers veröffentlicht, welche die nachfolgenden Schritte recht einfach nachvollziehbar macht. Aber eine kleine Warnung zum Schluss: Ihr solltet dabei natürlich genügend Erfahrung und Kenntnisse mitbringen, Fehler während des Updates oder auch mit dem Update können auftreten – also nichts für Produktivgeräte.

Preview for Developers
Preview for Developers
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

Quelle Windows

Artikel teilen

Kaufempfehlung*

1 Kommentare vorhanden

Jaaaaaaaaaaaaaa, die Ausrichtungssperre. Gleich mal aktiviert. *freu

Schreibe einen Kommentar

Schreibe eine Antwort

⚠ Mit dem Nutzen des Kommentarbereiches erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.